Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Julian Lorenz (vorn) und Zimmermann Jörg Schenke beim Innenausbau des Restaurants, das künftig etwa 70 Gästen Platz bieten wird.
Julian Lorenz (vorn) und Zimmermann Jörg Schenke beim Innenausbau des Restaurants, das künftig etwa 70 Gästen Platz bieten wird. Bild: Kindt-Matuschek
Schwarzenberg
Beliebtes Ausflugsziel im Erzgebirge: Neuer Schwung fürs „Hohe Rad“

Die Vorstellungen von Julian Lorenz nehmen konkrete Gestalt an. Der Jungunternehmer hat den ehrgeizigen Plan, einer bekannten Ausflugsgaststätte neues Leben einzuhauchen. Doch das ist längst nicht alles.

„Messer & Löffel“ hat Julian Lorenz sein Unternehmen genannt, das er seit 2019 führt. Und doch hat der junge Koch seit mehr als einem Jahr viel öfter die Messlatte und den Hammer in der Hand als seine Küchenutensilien, wie er erzählt. Denn der erst 26-jährige Jungunternehmer plant Großes: Er will der einst so beliebten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
3 min.
„Lasst uns reden über Bücher“ – Neue Veranstaltungsreihe im Erzgebirge blättert spannendes Kapitel auf
Was gibt es Schöneres als ein gutes Buch zu einer Tasse Kaffee.
Es ist eine Runde von Gleichgesinnten, die gern ihre Nase in ein gutes Buch stecken. Die Chefin der Stadtbibliothek Schwarzenberg hat mit diesem neuen Angebot einen Nerv getroffen.
Beate Kindt-Matuschek
31.03.2025
5 min.
„Bitte nicht noch einen Papierkorb!“ – Sauberkeit im Ort geht für Kommunen im Erzgebirge schon jetzt massiv ins Geld
Kai Junghans vom Bauhof der Gemeinde beim Entleeren von Papierkorb und Hundetoilette am Unterbecken in Markersbach.
Es gilt die Regel: Wer einen Papierkorb aufstellt, muss ihn auch regelmäßig leeren. Doch das kann auf Dauer richtig teuer werden, denn entsorgt wird selbst an Wanderwegen nicht nur Bonbonpapier.
Beate Kindt-Matuschek
08:35 Uhr
4 min.
Talsperre Kriebstein: 24-jähriger Junggastronom sorgt für frischen Wind
Camillo Hauke (24) betreibt für das Brauhaus Hartmannsdorf den Imbiss an der Talsperre Kriebstein.
Der Imbiss an der Talsperre Kriebstein startet in die Saison. Ein junger Erzgebirger will mit frischen Ideen die Besucher in das beliebte Naherholungsgebiet in Mittelsachsen locken.
Manuel Niemann
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
08:34 Uhr
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gerhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
Mehr Artikel