Fernwärme Lößnitz investiert 1,1 Millionen
Der Eigenbetrieb Fernwärmeversorgung Lößnitz will im nächsten Jahr ein weiteres Blockheizkraftwerk in Betrieb nehmen, um den Stromverkauf nochmals zu intensivieren. Das sagte Kämmerer und Betriebsleiter Steffen Höll in der jüngsten Sitzung des Stadtrates. Die Räte stimmten dem Wirtschaftsplan des städtischen Unternehmens zu. Das neue Blockheizkraftwerk soll 250.000 Euro kosten. Insgesamt belaufen sich die für 2021 geplanten Investitionen auf 1,1 Millionen Eu-ro. Der Löwenanteil fließt in die Altstadt, wo die zuletzt verlegten Fernwärmeleitungen am Obergraben und im Schulgässchen erweitert sowie eine neue Trasse am Häußlerberg verlegt werden sollen. Für Hausanschlussstationen sind 160.000 Euro eingeplant. 215.000 Euro will das Unternehmen aufwenden, um private Bauprojekte nach deren Fertigstellung mit Wärme zu versorgen, darunter auch in Schwarzenberg und Lauter. (mu)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.