Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schwarzenbergs Hauptamtsleiterin Sylvia Mack wurde von Tommy Schönfelder und Claudia Schneider für einen Videofilm interviewt.
Schwarzenbergs Hauptamtsleiterin Sylvia Mack wurde von Tommy Schönfelder und Claudia Schneider für einen Videofilm interviewt. Bild: L. Rosenkranz
Schwarzenberg
Filmprojekt geht im Mai in Schwarzenberg zu Ende

"Generationen im Dialog" heißt ein Projekt junger Reporter, das 2011 in Wunsiedel begonnen hatte

Schwarzenberg. Beinahe jede Stadt in Deutschland hat heutzutage eine Partnerstadt. Wunsiedel hat gleich vier - eine davon ist Schwarzenberg. Und so gehören die Erzgebirger seit 2011 zu einem Projekt, das nicht nur die internationalen Städte, sondern auch die "Generationen im Dialog" verbinden will.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2025
4 min.
Wie sich der TV-Gerätehersteller Loewe neu aufstellt
Das Unternehmen Loewe wurde 1923 gegründet.
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
21.01.2022
4 min.
Erstes Treffen des Jugendrats: Sie wollen für ihre Themen streiten
Die Pandemie hatte die Wahl für ein erstes Kinder- und Jugendparlament ins Netz verbannt. Abgestimmt wurde dennoch.
Acht Vertreter der jungen Generation bilden das neue Kinder- und Jugendparlament in Schwarzenberg. Nach der Wahl gab es jetzt ein erstes Beschnuppern im Rathaus.
Beate Kindt-Matuschek und Frank Nestler
22.03.2025
4 min.
Finanzpaket steht - Forderungen zur Verteilung
Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das Finanzpaket (Archivfoto)
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
30.01.2024
4 min.
Schwarzenberg: Bauamtsleiterin geht in den Ruhestand – nach fast 35 Dienstjahren für die Stadt
Bauamtsleiterin Sybille Vogel musste mit Verwaltungs- und Behördenvertretern ebenso diskutieren wie mit Bauleuten – manchmal eher diplomatisch, mitunter mit klaren Ansagen. Hier spricht sie mit Schwarzenbergs Oberbürgermeister Ruben Gehart (links) und Roland Mroß, Geschäftsführer der Schwarzenberger Firma WTK, auf einer Baustelle in Pöhla.
Mit 66 fängt das neue Leben an: Ab 1. Februar genießt Sybille Vogel ihren Ruhestand. Seit 1989 gab es kein großes Bauvorhaben in Schwarzenberg, das nicht durch ihre Hände ging.
Frank Nestler
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel