Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Anfang gab es eine fachliche Einweisung durch Küchenchef Andreas Bethke. Danach übernahm Lennox das Messer und schnippelte die Möhren wie eine „alter Hase“.
Am Anfang gab es eine fachliche Einweisung durch Küchenchef Andreas Bethke. Danach übernahm Lennox das Messer und schnippelte die Möhren wie eine „alter Hase“. Bild: Beate Kindt-Matuschek
Schwarzenberg
Heiße „Küchenschlacht“ in der Stadtschule Schwarzenberg macht Lust auf mehr

Zeigen, was möglich ist. Das ist das Anliegen einer frühzeitigen Berufsorientierung. Wenn man sich dazu noch eines aktuellen Formats bedient und Profis einlädt, werden aus Wünschen vielleicht Bewerbungen.

Kochduelle, Promi-Dinner – Kochen vor der Kamera zieht im Fernsehen ein Millionenpublikum an. Warum sollte man daher so ein Format nicht auch mal als aktive Werbeplattform für die Berufswahl nutzen? Das zumindest hat sich Danny Schneider gedacht, der sich an der Stadtschule Schwarzenberg um die Berufsorientierung der Jugendlichen kümmert. Und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:49 Uhr
4 min.
"Ein kleiner Piks" - Junge Blutspender werden gesucht
Das DRK bietet an vielen Orten Blutspendetermine an. (Archivbild).
Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.
Antje Kayser, dpa
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
08:52 Uhr
1 min.
Magnetangler fischen Phosphorbombe aus Leipziger Fluss
Einsatzkräfte sicherten die Bombe. (Symbolbild)
Einen gefährlichen Fang machen Angler an der Weißen Elster in Leipzig: Sie ziehen eine Phosphorbombe aus dem Wasser.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
18:00 Uhr
5 min.
Kunstsymposium für Kinder im Erzgebirge entfaltet Magnetkraft – Schloss Schwarzenberg dient als Atelier und Inspiration
Peter Weißflog (l.), einst selbst Teilnehmer des Symposiums, gibt heute den Kids, wie dem zehnjährigen Quentin, wertvolle Tipps.
„Schlösser und ihre Geheimnisse“ lautet das Thema des 20. Kinder- und Jugendkunstsymposiums, das derzeit Schloss Schwarzenberg wieder in ein großes und offenes Atelier verwandelt. Etwas fällt auf.
Beate Kindt-Matuschek
27.05.2025
4 min.
Gastro-Tipp: Junger Koch mischt mit Burger-Office das Erzgebirge kulinarisch auf
Julian Lorenz und Robin Maekler im Burger-Office am Hohen Rad in Erla-Crandorf.
Julian Lorenz bringt Kreativität ins Brötchen. Mit dem Gänseburger fing alles an – heute sorgt der junge Koch mit seinem Burger-Office für einen regelrechten Ansturm. Ein Besuch in Erla-Crandorf.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel