Schwarzenberg
Acht messingfarbene Steine erinnern in Aue an das Schicksal verfolgter Juden in der Nazizeit. Ein neunter sollte verlegt werden, doch dieser wird seit Jahren zurückgehalten. Eine Anfrage von Wikipedia brachte den Stein wieder ins Rollen.
Ein Mensch, der stirbt, weil ihm im Krankenhaus die Behandlung verweigert wird: Dieser Vorwurf wiegt schwer. Im Deutschland des Jahres 1941, unter der Naziherrschaft, war so ein Vorgang denkbar. Vor allem, wenn das Opfer Jude gewesen ist. Die Stadt Aue zögerte denn auch nicht, diese Geschichte in die Messingoberfläche eines Stolpersteins...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.