Acht Millionen Euro für neuen Antrieb
Erschienen am 14.12.2020
Forschung erhält Mittel aus Europäischen Fonds
Chemnitz.
Zur Erforschung des Energieträgers Wasserstoff erhalten die TU Chemnitz und das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) acht Millionen Euro. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Sechs Millionen Euro davon gehen an die TU Chemnitz. Hier arbeiten Wissenschaftler an den Brennstoffzellenkomponenten und -systemen, die Wasserstoff als Antrieb für verschiedenste Anwendungen nutzbar machen sollen. Das Fraunhofer IWU forscht daran, den CO2-Ausstoß von Industrieanlagen zu verringern. Wasserstoff ist dabei als sauberer Energielieferant und -speicher eine Zukunftstechnologie. Ziel ist laut Universität die klimaneutrale Fabrik. (dpa)
30 Tage für 20,99€ 0€ testen
Testen Sie die digitale Freie Presse unverbindlich.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Anmelden
30 Tage für 20,99€ 0€ testen
Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de und E-Paper. (endet automatisch)
Anmelden
Jetzt
0€
statt 20,99 €
Die Diskussion wurde geschlossen.