Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Den Preis für die schönste Kleingartenanlage des Erzgebirges nahm Leonore Lisch (2. v. l.) aus der Sparte "Am Dehnelgut" in Schwarzenberg entgegen. Landrat Rico Anton, Grit Keßler vom Schwarzenberger Verband und Jürgen Kluge (v. l.) vom Landesverband gratulierten herzlich.
Den Preis für die schönste Kleingartenanlage des Erzgebirges nahm Leonore Lisch (2. v. l.) aus der Sparte "Am Dehnelgut" in Schwarzenberg entgegen. Landrat Rico Anton, Grit Keßler vom Schwarzenberger Verband und Jürgen Kluge (v. l.) vom Landesverband gratulierten herzlich. Bild: Anna Neef
Stollberg
Es grünt so grün - und am schönsten in Schwarzenberg

Neun Kleingartenanlagen aus dem Erzgebirgskreis haben sich einem Wettbewerb gestellt. "Am Dehnelgut" erhielt die meisten Punkte.

Wege- und Zaunbau, leere Parzellen schick machen: Die 2000 Euro sind rasch investiert, ist Leonore Lisch sicher. Sie hat am Freitag die Schwarzenberger Hausgartenanlage "Am Dehnelgut" in Annaberg vertreten. Landrat Rico Anton (CDU) und weitere Ausrichter des Wettbewerbs kürten die schönste Kleingartenanlage im Erzgebirgskreis....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
4 min.
Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Für Insekten sind Pyrethroide, die unter anderem in Pflanzenschutzmitteln stecken, besonders gefährlich. (Archivbild)
Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden.
12:00 Uhr
4 min.
Geschenke, grüne Anzüge, Gänsehaut: So lief der Auftakt zu Thalheims Stadtjubiläum
Kirchenchor, Kurrende, die Leipziger Symphoniker sowie Sänger László Varga bescherten dem Publikum ein einmaliges Konzert.
Mit einem Festakt und einem Konzert des Leipziger Symphonieorchesters ist die Festwoche in der Drei-Tannen-Stadt feierlich eröffnet worden. In der Kirche erklang ein Musikstück, das wohl nie wieder zu erleben sein wird. Doch noch anderes war bemerkenswert.
Michael Urbach
06:00 Uhr
4 min.
Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch
Fleisch auf dem Grill muss für viele sein. (Archivbild)
Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.
von Christine Cornelius, dpa
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
20.05.2025
4 min.
Gerät die Kulturlandschaft des Erzgebirges ins Wanken? Landrat Anton sieht den Freistaat Sachsen in der Pflicht
Bunte und lebendige Vielfalt bringt das Ensemble des Eduard-von-Winterstein-Theaters in Annaberg-Buchholz auf die Bühne.
Es ist ein dringender Appell, der aus dem Erzgebirge in Richtung Dresden gesendet wird. Mit vier konkreten Forderungen. Denn ab 2026 soll es weniger Geld für Kultur geben.
Beate Kindt-Matuschek
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
Mehr Artikel