Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die ursprünglichen vier Kandidaten der Auerbacher Bürgermeisterwahl: Udo Ruttloff, Rocco Lämmel, Amtsinhaber Horst Kretzschmann sowie Ulf Landwehr (von oben links im Uhrzeigersinn). Im zweiten Wahlgang zog Udo Ruttloff zurück.
Die ursprünglichen vier Kandidaten der Auerbacher Bürgermeisterwahl: Udo Ruttloff, Rocco Lämmel, Amtsinhaber Horst Kretzschmann sowie Ulf Landwehr (von oben links im Uhrzeigersinn). Im zweiten Wahlgang zog Udo Ruttloff zurück. Bild: André März
Stollberg
Sieg mit nur einer Stimme bei Bürgermeisterwahl im Erzgebirge: Droht nun ein Nachspiel?

Ulf Landwehr heißt, Stand jetzt, der künftige Bürgermeister von Auerbach. Mit nur einer Stimme Vorsprung setzte er sich gegen Amtsinhaber Horst Kretzschmann durch. Beide haben das Ergebnis sacken lassen. Doch womöglich ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Das Erzgebirge hat nicht nur im Fernsehen seinen Krimi, sondern auch an der Urne. Und der ist real: 470 Stimmen holte Ulf Landwehr bei der Bürgermeister-Wahl in Auerbach, genau eine mehr als Horst Kretzschmann, der Amtsinhaber. Rocco Lämmel, der dritte Bewerber im zweiten Wahlgang, sammelte 295 Stimmen. Heißt: Ulf Landwehr wird, stand heute,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:13 Uhr
1 min.
Schlägerei unschöner Break beim Breakout-Festival an der Talsperre Pöhl
Zu einem Polizeieinsatz kam es am Rande des Breakout-Festivals an der Pöhl.
Beim Breakout-Festival kam es in den frühen Morgenstunden zu einer Schlägerei, so dass die Polizei gerufen werden musste. Das war geschehen.
Daniela Hommel-Kreißl
15.05.2025
4 min.
Bürgermeisterwahl im Erzgebirge für ungültig erklärt: Das ist der Grund
Die Bürgermeisterwahl in Auerbach ist ungültig. Treten die Kandidaten – Udo Ruttloff, Rocco Lämmel, Amtsinhaber Horst Kretzschmann sowie Ulf Landwehr (im Uhrzeigersinn von links oben) – vom ersten Wahlgang wieder an?
Der Fall ging bis zum Sächsischen Innenministerium. Nun wird die Auerbacher Bürgermeisterwahl annulliert – angeordnet von der Kommunalaufsicht. Was ist vorgefallen? Und was sagen die Beteiligten?
Jan Oechsner
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
03.03.2025
2 min.
Behörde nimmt Wahlergebnis im Erzgebirge unter die Lupe
Ulf Landwehr (2. v. r.) wurde mit einer Stimme Vorsprung vor Horst Kretzschmann (r.) zum Bürgermeister gewählt.
Gegen die Bürgermeisterwahl in Auerbach liegt ein Einspruch vor. Das Landratsamt prüft nun im Hinblick auf zwei Aspekte.
Michael Urbach
11:04 Uhr
5 min.
US-Angriffe auf Irans Atomanlagen – Trump düpiert Europäer
Außenminister Johann Wadephul (r-l) und die Außenminister von Frankreich, Jean-Noël Barrot, und Großbritannien, David Lammy, am Freitag in Genf.
In Genf hatten der deutsche Außenminister und andere Europäer versucht, ein diplomatisches Fenster zwischen Israel und Iran zu öffnen. Was bedeutet das Eingreifen der USA für Deutschland?
Jörg Blank, dpa
Mehr Artikel