Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Rathauschef fällt mit Beschluss für höhere Kita-Gebühren durch
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
1000 Betreuungsplätze bietet Stollberg für Kinder an - die Eltern sollen dafür künftig teils spürbar mehr zahlen. Doch ein Teil der Stadträte gab dem Plan von OB Marcel Schmidt eine Abfuhr. Wie aber geht es jetzt weiter?
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Herr Köhler hat ja im Stadtrat klar gesagt, dass die AfD im Ausschuss die einzige Fraktion war, die gegen den Antrag argumentiert und dagegen gestimmt hat.
Wenn Stollberg eine familienfreundliche Stadt sein will, dann kann man nicht als erstes wieder die Kitagebühren anheben. Für die Krippe machen die Gebühren ja bereits jetzt für normal verdienende Eltern etwa die Höhe des Kindergeldes aus.
Linke und CDU waren im Ausschuss noch für die Erhöhung, AfD dagegen.
Das hat Herr Oechsner leider vergessen detaillierter zu erwähnen, aber kann ja mal passieren.
Deshalb sind wir ja hier im Kommentarbereich da.