Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michael Rauch (l.), Bernadetta Czech-Sailer und Wolfgang Moll sind die Organisatoren des Laufs.
Michael Rauch (l.), Bernadetta Czech-Sailer und Wolfgang Moll sind die Organisatoren des Laufs. Bild: Landratsamt Dachau/Veronika Plajer
Stollberg
Staffellauf über 1000 Kilometer macht Station in Stollberg

Deutsche und polnische Läuferinnen und Läufer besuchen am Sonntag die Erzgebirgsstadt. Eine Etappe auf dem Gedenklauf zwischen zwei ehemaligen Konzentrationslagern, der ein Zeichen setzen soll.

Über eine Strecke von reichlich 1000 Kilometern haben sich deutsche und polnische Läuferinnen und Läufer von der KZ-Gedenkstätte Dachau bis zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau auf den Weg gemacht. Eine Station des Gedenklaufs anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung von NS-Terror soll...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:37 Uhr
2 min.
Verstappen im ersten Formel-1-Training in Kanada vorne
Max Verstappen gewann in den vergangenen drei Jahren in Montreal.
Zum Start in Montreal geht es an der Spitze eng zu. Max Verstappen fährt im ersten Training die schnellste Runde. Favorit McLaren hält sich noch bedeckt, ein Ferrari kracht in die Streckenbegrenzung.
05.05.2025
4 min.
Das nie ganz aufgeklärte Schicksal von Bernhard Rath – die „Lager-Odyssee“ eines Chemnitzer Kaufmanns
Die Kreuzung Dresdner Straße und Augustusburger Straße. In der Nähe befand sich auch das Haus, in dem Rath sein Geschäft betrieb.
Zum Kriegsende vor 80 Jahren: Im April 1945 wurde die Gefangenen im Konzentrationslager Buchenwald befreit. 1939 waren dorthin auch zwölf Chemnitzer Juden verschleppt worden. Was aus ihnen geworden ist.
Jürgen Nitsche
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
05.05.2025
2 min.
Staffellauf des Gedenkens führt über Stollberg
Der Staffellauf des Gedenkens hat am Areal Stalburg/Hoheneck einen Stopp eingelegt.
Auf dem Weg von Dachau nach Auschwitz erinnern 35 Teilnehmer an die Befreiung der beiden Konzentrationslager und an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren.
Ralf Wendland
20:39 Uhr
2 min.
Iran startet Gegenangriff mit Raketen auf Israel
Die israelische Armee hat den Abschuss iranischer Raketen Richtung Israel gemeldet und die Menschen aufgerufen, Schutzräume aufzusuchen
Ein beispielloser Großangriff Israels auf den Iran läuft. Jetzt schlägt die Islamische Republik mit Raketenangriffen zurück. Aus Tel Aviv werden Explosionen gemeldet.
Mehr Artikel