Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Feriencamps wie dieses am Zschopauer Bootshaus bereiteten nicht nur den teilnehmenden Kindern viel Freude, sondern auch Mathias Raschke (Mitte) selbst.
Feriencamps wie dieses am Zschopauer Bootshaus bereiteten nicht nur den teilnehmenden Kindern viel Freude, sondern auch Mathias Raschke (Mitte) selbst. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Abschied nach 34 Jahren „High Point“: Wie ein Mechaniker die Zschopauer Jugendarbeit zum Funktionieren brachte

Als der noch zu DDR-Zeiten geplante Jugendclub im August-Bebel-Wohngebiet 1990 eröffnet wurde, war seine Zukunft ungewiss. Dank Mathias Raschke wurde daraus eine Erfolgsgeschichte.

Schon zigmal hat Matthias Raschke Tschüss gesagt, um sich im „High Point“ zu verabschieden. „Aber diesmal hatte ich schon ein komisches Gefühl“, gesteht der 63-Jährige. Es sei halt eigenartig, „wenn es das letzte Mal ist“. So sehr sich der frisch gebackene Rentner auf die Zeit mit seinen Enkeln und den Garten auch freut: Der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
3 min.
Grundschüler lernen in Zschopauer Tierschutzstation viel dazu
Im Beisein von Tierschützerin Gudrun Cielecki genießen Schüler eine Streicheleinheit mit der Stationskatze.
Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es an der August-Bebel-Grundschule eine Arbeitsgemeinschaft, die sich dem Wohl von Tieren widmet. So mancher Teilnehmer übt dabei auch für Zuhause.
Andreas Bauer
18.03.2025
2 min.
„Wer wird Millionär?“: Bei 32.000-Euro-Frage zu Zschopau wird Kandidat aus Bonn unsicher
So gesehen im TV: Günther Jauch stellte bei „Wer wird Millionär“ eine Frage zu Zschopau.
Bei der RTL-Quizsendung klärte Moderator Günther Jauch das Publikum über die Tradition von DKW und MZ in Zschopau auf. Nicht nur der Kandidat freute sich an diesem Abend über die richtige Antwort.
Andreas Bauer
23.03.2025
2 min.
Nagelsmann: Kaputter Drucker und Vokabel-Zettel
Julian Nagelsmann kommen gute Ideen kurz vor dem Einschlafen.
Visualisierung ist eine bei Trainern beliebte Methode. Mit selbstgemachten Skizzen sollen Ziele sichtbar werden. Der Bundestrainer findet die Idee gut, berichtet aber von seinen praktischen Problemen.
06:05 Uhr
3 min.
Piwarz: Schulden nur für konkrete Investitionen vertretbar
Sachsens Finanzminister hält Schulden nur für Investitionen in die Infrastruktur vertretbar (Archivbild).
Soll man der Enkelgeneration die Zinslast hoher Schulden hinterlassen oder eine kaputte Infrastruktur? Die Frage nach einer tragfähigen Finanzpolitik erhitzt die Gemüter.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel