Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gerhard Päckert ist Zeitzeuge des Wintersports im Erzgebirge und selbst von der Schanze in Bärenstein gesprungen. Das Foto zeigt seinen Sprung zu einer Kreismeisterschaft Anfang der 1950er-Jahre.
Gerhard Päckert ist Zeitzeuge des Wintersports im Erzgebirge und selbst von der Schanze in Bärenstein gesprungen. Das Foto zeigt seinen Sprung zu einer Kreismeisterschaft Anfang der 1950er-Jahre. Bild: Christof Heyden
Zschopau
Als sich die Springer-Elite am Bärenstein traf

Vor 100 Jahren ist mit der Willi-Schanze die damals steilste Anlage Sachsens eröffnet worden - Baumeister war ein Olbernhauer. Wie sich das Springen anfühlt, berichtet einer der letzten Aktiven.

Besucherscharen, Sportler und Ehrengäste strömten vor 100 Jahren erwartungsfroh gen Gipfelplateau des Bärensteins. Der knapp 900 Meter hohe, seiner Gemeinde den Namen gebende Berg war an jenem Sonntag, dem 25. Februar 1923, Schauplatz einer Premiere: Nach zweijähriger Bauzeit ging der erste auf der neu errichteten Skianlage ausgetragene...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:09 Uhr
4 min.
Wamser-Rot, Schüller blass: DFB-Team in der Einzelkritik
Traurig: Carlotta Wamser nach ihrem Platzverweis.
Ausgerechnet der Gwinn-Ersatz sieht die Rote Karte, der Rest der Abwehr badet gefühlt im Zürichsee. Die deutschen Fußballerinnen in der Einzelkritik nach dem 1:4 gegen Schweden.
23.03.2023
4 min.
Diese Erzgebirger durften auf keiner Fete fehlen
Karl Glaser und Gottfried Schönfelder (l.) von der einstigen Spitzenkapelle BTO Bärenstein. Die beiden früheren Musiker haben den Ortschronisten ihrer Heimatgemeinde jetzt umfangreiches Material übergeben und über die Zeit der Tanzmusik in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg berichtet.
Entlang des Erzgebirgskamms hatte sich das Bärensteiner Tanzorchester einen guten Namen gemacht. Zwei der Musiker von einst erinnern sich an unvergessliche Feiern, abenteuerliche Fahrten - und eine Welt im Wandel.
Christof Heyden
23.02.2023
4 min.
Als sich die Skispringer-Elite im Erzgebirge am Bärenstein traf
Gerhard Päckert ist Zeitzeuge des Wintersports im Erzgebirge und selbst von der Schanze in Bärenstein gesprungen. Das Foto zeigt seinen Sprung zu einer Kreismeisterschaft Anfang der 1950er-Jahre.
Vor 100 Jahren ist mit der Willi-Schanze die damals steilste Anlage Sachsens eröffnet worden. Über die Jahre maßen sich dort auch bekannte Sportler. Wie sich das Springen anfühlt, berichtet einer der letzten Aktiven.
Christof Heyden
11:15 Uhr
4 min.
Sechs Feuerwehrleute bei schwerem Unfall nahe Oederan verletzt: Polizei gibt Details bekannt
Update
Nach dem Unfall waren Ausrüstungsgegenstände auf der Fahrbahn verstreut.
Eine Einsatzfahrt der Feuerwehr Breitenau endete am Samstag zwischen Memmendorf und Frankenstein mit einem Unglück. Mehrere Wehren rückten aus, um ihre Kameraden zu retten. Was war passiert?
Erik-Frank Hoffmann, Eva-Maria Hommel
23:06 Uhr
5 min.
"Liegen am Boden": DFB-Frauen von Schweden vorgeführt
Das deutsche Team patzt, Schweden jubelt.
Das Nationalteam hat sich trotz des Viertelfinal-Einzugs erst mal aus dem Favoritenkreis der Fußball-EM verabschiedet. Das 1:4 gegen Schweden ist eine ernüchternde Lehrstunde.
Ulrike John und David Joram, dpa
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
Mehr Artikel