Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Von den fast 20.000 Exponaten in ihrem DDR-Museum will Andrea Müller nur wenige behalten. So wie Struppi, der einst als Hund von Künstler Taddeus Punkt bekannt wurde.
Von den fast 20.000 Exponaten in ihrem DDR-Museum will Andrea Müller nur wenige behalten. So wie Struppi, der einst als Hund von Künstler Taddeus Punkt bekannt wurde. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Gelenauer DDR-Museum ist bald Geschichte

Mithilfe von fast 20.000 Exponaten hat Andrea Müller das Leben in der DDR dargestellt. Doch so wie das Land ein jähes Ende fand, so ist jetzt auch das Aus des Museums besiegelt.

An diese Schlagzeile kann sich Andrea Müller noch gut erinnern. „,Honni‘ zieht ins Gotteshaus“, wurde getitelt, als die Gelenauerin Anfang 2008 in der ehemaligen Evangelisch-methodistischen Kirche ihres Ortes ein DDR-Museum eröffnete. So groß damals die Euphorie war, so groß ist nun die Resignation. Bildeten sich anfangs lange Schlangen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:30 Uhr
3 min.
Koalition rückt von Kita-Moratorium in Sachsen ab: Stehen nun Entlassungen von Erzieherinnen und Erziehern bevor?
Sachsens CDU/SPD-Minderheitsregierung will den Landeszuschuss ab August 2026 erhöhen - womit das im September beschlossene Kita-Moratorium des alten Landtags Makulatur ist.
Die CDU/SPD-Regierung bleibt mit ihrem Haushaltsentwurf hinter einer einstimmigen Empfehlung des alten Landtags zurück. Die Reaktionen aus Opposition und Verbänden fallen entsprechend aus.
Tino Moritz
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
03.10.2024
3 min.
Gelenauer DDR-Museum verkauft seine letzten Schätze
In Körben hat Andrea Müller viele DDR-Produkte aus ihren Lagerräumen ins ehemalige Museum gebracht.
Offiziell ist die Einrichtung zwar geschlossen. Dank eines Museumsflohmarktes haben Interessenten aber noch einmal Zugang zu Dingen, die 35 Jahre nach der Wiedervereinigung an die Zeit davor erinnern.
Andreas Bauer
04.02.2025
4 min.
Obergewandmeisterin im zweiten Anlauf: Wie eine Gelenauerin dem Thumer Kinder- und Jugendtheater zum Erfolg verhilft
Zahlreiche Stunden verbringt Ingrid Werner an ihrer Nähmaschine.
Wenn die jungen Darsteller des Freizeit- und Familienzentrums Thum in dieser Woche den Froschkönig aufführen, beeindrucken sie auch mit ihren Kostümen. Verantwortlich dafür ist eine etwas ältere Dame.
Andreas Bauer
19:22 Uhr
2 min.
Iran sichert sich Ticket für Fußball-WM 2026
Der Iran hat sich vorzeitig für die Fußball-WM 2026 qualifiziert.
Irans Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich mit dem Remis gegen Usbekistan vorzeitig für die WM 2026. Auch die Usbeken haben gute Chancen auf die Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko.
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
Mehr Artikel