Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fast zwei Stunden lang plauderte Prof. Dr. Günter Heinrich über sein Leben, sein Schaffen und nicht zuletzt über seine Verbundenheit zu Scharfenstein. Das Alter von 93 Jahren war ihm dabei kaum anzumerken.
Fast zwei Stunden lang plauderte Prof. Dr. Günter Heinrich über sein Leben, sein Schaffen und nicht zuletzt über seine Verbundenheit zu Scharfenstein. Das Alter von 93 Jahren war ihm dabei kaum anzumerken. Bild: Andreas Bauer
Zschopau

Visionär in Scharfenstein: Günter Heinrichs Beitrag zur Kältetechnik

Bei DKK hat Günter Heinrich 1957 seine Arbeit begonnen. Die führte ihn nach Dresden, wo er das Institut für Luft- und Kältetechnik aufbaute und leitete. Nun schloss sich für ihn im Erzgebirge der Kreis.

Träume hatte Günter Heinrich viele. „Als Kind wollte ich Stargeiger werden“, sagt der inzwischen 93-jährige Dresdner, der seinen Geigenunterricht allerdings 1941 nach drei Jahren wegen des Zweiten Weltkriegs abbrechen musste. Kurz darauf versuchte er sich am Bau eines Hängegleiters. „Aber ich habe zu viel genagelt, und er hob nicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:19 Uhr
4 min.
Rodel-Europameisterin! Erzgebirgerin Julia Taubitz wirft den Rucksack ab
Daumen hoch: Nach zwei starken Läufen in Winterberg ist Julia Taubitz zum ersten Mal Europameisterin.
Zweimal Bahnrekord, das erste EM-Gold und Weltcupsieg Nummer 29: Rennrodlerin Julia Taubitz hat in Winterberg gezeigt, wie gut sie wirklich ist. Der Druck auf der Erzgebirgerin war zuvor gewaltig.
Thomas Scholze
20:27 Uhr
3 min.
Vor Trumps Vereidigung: "Y.M.C.A." schallt durch Washington
In Washington dominiert in diesen Tagen ein Name das Stadtbild: Trump.
Eine LGBTQ+-Hymne als Stimmungsmacher bei Trump-Anhängern? Was paradox klingt, funktioniert überraschend gut – der künftige US-Präsident ist selbst ein großer Fan des Songs.
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
23.11.2024
4 min.
Scharfensteiner Kleinkälte-Experte wird Buchautor
Etwa sieben Jahre hat Dieter Rochhausen gebraucht, um sein Buch zu schreiben.
Seit 60 Jahren befasst sich Dieter Rochhausen mit Kühltechnik. Seine dabei gesammelten Erfahrungen hat er nun zu Papier gebracht – ebenso wie seine Wahrnehmungen zum Leben vor und nach der Wende.
Andreas Bauer
Mehr Artikel