Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ärztin Ruth Richter (vorn rechts) und Arzt Matthias Hofmann werden im Ruhestand ihr Jahnsbacher Praxisteam - im Bild Uta Gärtner, Katrin Greißig, Angela Hartmann, Claudia Hofmann (von links) vermissen. Denn das Klima sei stets toll gewesen.
Ärztin Ruth Richter (vorn rechts) und Arzt Matthias Hofmann werden im Ruhestand ihr Jahnsbacher Praxisteam - im Bild Uta Gärtner, Katrin Greißig, Angela Hartmann, Claudia Hofmann (von links) vermissen. Denn das Klima sei stets toll gewesen. Bild: Ronny Küttner/photoron
Zschopau

Jahnsbacher Hausärzte geht gelassen in Rente

31 Jahre lang haben sie sich in ihrer Gemeinschafts-praxis mit viel Herzblut um Patienten gekümmert. Dass jene vor Ort weiter medizinisch betreut werden, war Ruth Richter und Matthias Hofmann besonders wichtig.

Auf die Frage, was ihnen im Ruhestand am meisten in Erinnerung bleiben wird, überlegen Ruth Richter und Matthias Hofmann eine Weile. Klar, 31 Jahre als Hausärzte von Jahnsbach, da gäbe es eine Menge. Am Ende, so sagen sie, werden es wohl das tolle Team in der Gemeinschaftspraxis und das gute Arbeitsklima sowie der Umzug in den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
12.04.2023
4 min.
Generationswechsel geglückt: Junge Fachärztin übernimmt Freiberger Hausarztpraxis
Weiß seine Praxis in guten Händen: Dr. Klaus Mühl und seine Frau Ramona (l.), langjährige Schwester in der Hausarztpraxis, sind in den Ruhestand gegangen. Anne-Katrin Winkler, Fachärztin für Allgemeinmedizin, arbeitet als seine Nachfolgerin weiter.
In Freiberg ist ein weiterer Generationswechsel geglückt. Der langjährige Allgemeinmediziner Dr. Klaus Mühl hat seine Praxis übergeben. Seine Nachfolgerin Anne-Katrin Winkler kennt die Arbeit mit den Patienten schon gut, denn sie hat bei ihrem Vorgänger ihre Facharztausbildung absolviert.
Astrid Ring
Von Tobias Heimbach
2 min.
18:11 Uhr
2 min.
Kommentar zu Rüstungsexporten: Rekord, aber kein Skandal
Meinung
Redakteur
Ein Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ Leopard 2: Wegen des russischen Angriffskrieges liefert Deutschland besonders viele Rüstungsgüter zur Verteidigung der Ukraine.
Deutschland hat 2024 so viele Waffen exportiert wie noch nie
Tobias Heimbach
Von Birgit Holzer
2 min.
18:06 Uhr
2 min.
Kommentar zum Scholz-Besuch bei Macron: Zusammen weniger allein
Meinung
Bundeskanzler Olaf Scholz (links)  verabschiedet sich von Emmanuel Macron (rechts) nach dem Treffen im Pariser Elysee Palast.
Kanzler Olaf Scholz besucht Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron
Birgit Holzer
28.01.2023
6 min.
Hausarzt hört auf: Das Aus für zwei Praxen im Erzgebirge
Michael Welter weiß um die Probleme, die entstehen, wenn er Ende März in den Ruhestand geht, und er fühlt mit seinen Patienten. Aber irgendwann muss Schluss sein, sagt er mit Blick auf seine Zeit als Hausarzt.
Jahrelang hat Michael Welter einen Nachfolger gesucht - vergeblich. Ende März geht er in den Ruhestand. Nun sind die Patienten auf der Suche - auch sie offenbar oft ohne Erfolg. Doch es gibt nicht nur schlechte Nachrichten.
Kjell Riedel
Mehr Artikel