Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit März 2021 leitet Matthias Sieber die Tischlerei der Jugendwerkstatt. Dort will er den Jugendlichen nicht nur handwerkliche Fähigkeiten beibringen. "Wir versuchen, sie aufs Leben vorzubereiten", betont der 47-jährige Thumer.
Seit März 2021 leitet Matthias Sieber die Tischlerei der Jugendwerkstatt. Dort will er den Jugendlichen nicht nur handwerkliche Fähigkeiten beibringen. "Wir versuchen, sie aufs Leben vorzubereiten", betont der 47-jährige Thumer. Bild: Andreas Bauer
Zschopau

Warum die Kirchliche Erwerbsloseninitiative Zschopau wackelt

Dominik hat in der Einrichtung den Kompass für sein künftiges Berufsleben gefunden. Seit 2011 kümmert sich die Initiative um junge Leute, die ihre Berufsausbildung abgebrochen haben und für die das Angebot oft die letzte Chance darstellt, doch noch den Einstig ins Berufsleben zu finden. Doch nun hat der Freistaat die Finanzierung gestoppt.

Lange war Dominik nicht klar, wie es nach der Schule für ihn weitergeht. Nach dem Abschluss der zehnten Klasse absolvierte der Zschopauer ein berufsvorbereitendes Jahr - und war hinterher so schlau wie zuvor. "Ich wusste damals nicht, was ich machen will", sagt der heute 27-Jährige. Von Freunden hatte er von einem Angebot der Kirchlichen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:35 Uhr
3 min.
Einbruch bei Freddy Fresh in Plauen: „Die Kriminalität in der Innenstadt ist sehr hoch“
Denny Janeczek im Herbst 2021 vor dem Gebäude der ehemaligen Post in der Plauener Innenstadt, wo er seit März 2022 eine Freddy-Fresh-Filiale betreibt. Der Lieferdienst ist nun mehrfach Ziel von Einbrechern geworden.
Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres ist der Pizza- und Burger-Anbieter am Plauener Postplatz Ziel von Einbrechern geworden. Der Chef der Filiale findet deutliche Worte.
Swen Uhlig
18.11.2024
2 min.
Zschopau begrüßt 29 Neuankömmlinge
Die Zschopauer Babybegrüßung fand im Grünen Saal von Schloss Wildeck statt.
Bei der Babybegrüßung auf Schloss Wildeck waren die Jungen diesmal in der Überzahl. Doch auch die Mädchen und deren Eltern bekamen kleine Präsente.
Andreas Bauer
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
10:35 Uhr
2 min.
Britische Schauspiellegende Joan Plowright gestorben
Joan Plowright gewann in ihrer Karriere zwei Golden Globes (Archivbild).
Die Schauspielerin stand in vielen Rollen auf der Bühne, bevor ihre Hollywoodkarriere begann. Nun ist Joan Plowright, die Witwe von Bühnenstar Laurence Olivier, mit 95 Jahren gestorben.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
18.09.2024
4 min.
Zschopau: Warum das neue Kulturhaus im April 2025 nicht öffnen kann
Die Architekten Stefanie und Carsten Weiße bei der Bauberatung im neuen Zschopauer Bürgersaal.
Im Bürgersaal der Motorradstadt sollen spezielle Platten für eine gute Akustik sorgen. Doch diese sind auch das Sorgenkind der Stadt. Und es gibt noch ein zweites Problem.
Mike Baldauf
Mehr Artikel