Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mike Höpke, Zimmerermeister in Schönheide, hat einen Türdrücker erfunden, mit dem sich das direkte Anfassen von Türklinken mit der Hand vermeiden lässt.
Mike Höpke, Zimmerermeister in Schönheide, hat einen Türdrücker erfunden, mit dem sich das direkte Anfassen von Türklinken mit der Hand vermeiden lässt. Bild: Ulli Richter
Zschopau
Erzgebirger erfindet Kniff fürs Türöffnen

Für eine Arztpraxis hat Zimmerer Mike Höpke aus Schönheide etwas entwickelt, was das Anfassen von Klinken vermeidet. Anwenden ließen sich die Aufsätze aber auch an anderer Stelle.

Wer eine Jacke oder ein langärmliges Hemd trägt, benutzt deren Ärmel in diesen Tagen möglicherweise so: Runterziehen über die Hand und damit die Türklinke runterdrücken. Zum Schutz vor Corona-Viren, die daran haften könnten.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:22 Uhr
3 min.
Expedition zeigt: Atommüll-Fässer im Atlantik teils kaputt
Zwischen den 1950er und 1980er Jahren haben etliche Staaten nuklearen Abfall im Ozean entsorgt.
Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind, war lange unklar. Eine Expedition kommt ihnen jetzt auf die Schliche.
16.07.2024
5 min.
Alles für eine Welt im Miniformat: Modellbaufirma im Erzgebirge richtet neues Lager in altem Supermarkt ein
Bei der Firma Busch in Schönheide wird das neue Lager eingeräumt: Lagerist und Hausmeister Jörg Mittelbach, Marco Klos von der Endkontrolle sowie Antje Schmutzler vom Versand und der Kommissionierung (von links) haben damit im Moment alle Hände voll zu tun.
Die Firma Busch produziert in Schönheide, aber an diesem Standort platzt man aus allen Nähten. Nun soll es eine Lösung mit einem neuen Lager in einem ehemaligen Supermarkt im Ort geben. Ein Betriebsverkauf wird mit eingerichtet.
Heike Mann
03.12.2024
4 min.
Nur noch ein Allgemeinmediziner, aber 1400 Patienten: Deshalb leistet sich ein Dorf im Erzgebirge ein Ärztehaus
Assistenzarzt Felix Liebscher (links) und sein Chef Dr. Jochen Wendler (Mitte). Die beiden stimmen sich mit Planer Torsten Leistner Planungsbüro S&P Sahlmann Planungsgesellschaft aus Zwickau zu den Plänen für das neue Ärztehaus ab.
Der Umbau einer ehemaligen Kindertagesstätte in Schönheide zum neuen Sitz von Dr. Jochen Wendler hat begonnen. Was das für das Praxisteam und die Patienten bringen wird.
Heike Mann
13:24 Uhr
2 min.
Jobwechsel: Diese Denkfehler sollten Sie vermeiden
Passt der Job wirklich zu mir? Auch wenn sich ein Angebot hat sehr gut anhört, sollten Bewerber innehalten und ihre persönlichen Bedürfnisse analysieren.
"Bei dem Gehalt kann man wohl kaum Nein sagen": Einfach mal ausprobieren ist bei der Jobwahl nicht immer ein guter Wegweiser. Eine Karriereexpertin erklärt, wie wir Enttäuschungen vermeiden.
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel