Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Katja Grosch von der Qualitätssicherung, Chef Ludwig Hörnlein und Praktikantin Ines Ullmann (von links) stoßen im Sudhaus der Hartmannsdorfer Brauerei auf das neue Jahr an.</p>

Katja Grosch von der Qualitätssicherung, Chef Ludwig Hörnlein und Praktikantin Ines Ullmann (von links) stoßen im Sudhaus der Hartmannsdorfer Brauerei auf das neue Jahr an.

Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Festpils zum Tag der Sachsen gebraut

Hartmannsdorfer Brauerei bringt alkoholfreies Bier mit 0,0 Prozent auf den Markt - Umsatz-Plus erreicht

Hartmannsdorf. Trotz Finanzkrise startet die Hartmannsdorfer Brauerei mit einem Plus ins neue Jahr. Für den Tag der Sachsen in Mittweida ist bereits ein Festpils gebraut worden. 2009 kommt ein Szene-Getränk für junge Leute in eine deutsche Diskotheken-Kette auf den Markt. Neu 2008: das alkoholfreie Bier mit 0,0 Prozent."Hopfen und Malz, Gott...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2024
5 min.
150 Jahre Brauerei Mittweida: Als die Flasche Bier in der DDR noch 48 Pfennige kostete
In den Ausstellungsräumen des „Alten Erbgerichts“ in Mittweida zeigt Museumsmitarbeiterin Kerstin Greger die Mittweidaer Bierflaschen aus DDR-Zeiten: Das Helle kostete 48, das Pils 61 Pfennig.
Eine neue Ausstellung in Mittweida widmet sich der Brautradition. Die große Brauerei an der Bahnhofstraße ist zwar längst Geschichte, mit Mittweidaer Löwenbräu kann man sich aber weiterhin zuprosten.
Falk Bernhardt
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
07.03.2024
4 min.
Von China zurück in den Osten: Das ist der neue Chef bei „Wernesgrüner“
Ein Glas „Wernes“ auf gutes Gelingen: Jacques Dahnke (34, links) wird ab 1. April Brauereidirektor in Wernesgrün. Dr. Marc Kusche wechselt nach fast zwölf Jahren zur Augustiner-Bräu Wagner KG nach München und zieht in seine alte Heimat Bayern.
Führungswechsel: Marc Kusche verlässt die vogtländische Brauerei, Jacques Dahnke übernimmt. Ein Mann aus der Provinz mit internationaler Erfahrung. Er kennt die angesagten Biere.
Cornelia Henze
07:51 Uhr
2 min.
Wer neu in die Hall of Fame aufgenommen wird
Der 2014 gestorbene Joe Cocker ist Neuzugang in der Hall of Fame. (Archivbild)
Es ist eine besondere Ehre für Musikerinnen und Musiker: die Aufnahme in die Hall of Fame der Rock-and-Roll-Musik. Sieben Interpreten wird diese Ehre jetzt zuteil.
08:00 Uhr
6 min.
„Chemnitz und ich sind immer noch zusammen“ – Schriftstellerin Paula Irmschler über ihr Leben in Sachsen
Paula Irmschler ist Schriftstellerin und hat einige Jahre in Chemnitz gelebt. Über die Zeit hier hat sie ihr Buch "Superbusen" geschrieben.
Obwohl Paula Irmschler in Köln lebt, fühlt sie sich mit ihrer alten Heimat Chemnitz verbunden. Zurückkommen nach Chemnitz? Das schließt sie nicht aus.
Kirsten Erlebach, Elisa Leimert
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
Mehr Artikel