Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Volker Rabe, wissenschaftlicher Leiter des Gerbereitechnikums am Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen, am sogenannten Trockenwalkfass von 1959. Hier werden die Leder nach dem Gerben und Trocknen durch Drehen in der Trommel wieder weich gemacht.
Volker Rabe, wissenschaftlicher Leiter des Gerbereitechnikums am Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen, am sogenannten Trockenwalkfass von 1959. Hier werden die Leder nach dem Gerben und Trocknen durch Drehen in der Trommel wieder weich gemacht. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Gerberausbildung erlebt Renaissance

Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen Freiberg bietet wieder berufsbegleitend Unterricht

Nach jahrzehntelanger Pause werden am Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (Filk) Freiberg wieder Fachleute ausgebildet. Das Institut wird damit zugleich zur einzigen Weiterbildungsstätte dieser Art in Deutschland. Was in Freiberg 1889 an der Gerberschule begann, erlebt eine Renaissance. In Kooperation mit der Sächsischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
15:11 Uhr
2 min.
Hohe Auswärtshürde für HSV-Volleyballer
Die Bezirksliga-Volleyballer des Hennersdorfer SV sind am Sonnabend beim Tabellendritten Oelsnitz II zu Gast. Auf dem Weg zum Titel ist die Partie eine Nagelprobe.
Udo Haußmann
15.02.2022
6 min.
Freiberger Imagekampagne: Auf Provokation folgt Wortwitz
Die Plakatmotive der Imagekampagne können unter www.freiberg.de kostenlos heruntergeladen und geteilt werden. Über soziale Medien, gedruckte Anzeigen, Radiointerviews und Plakate werden sie verbreitet. Nach provokanten Überschriften, die deutschlandweit für Aufmerksamkeit sorgen sollten, folgen jetzt Botschaften, die Freibergs Vorzüge in den Mittelpunkt stellen.
Die Kreisstadt zündet die zweite Stufe ihrer Initiative, mit der sie das nach monatelangen Coronaprotesten entstandene Bild korrigieren möchte.
Steffen Jankowski und Grit Baldauf
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
12.09.2022
8 min.
So halten Betriebe zwischen Frauenstein und Rochlitz ihre Mitarbeiter fit
Der Firmenchef als Fotomodell: Beim Menzl Containerdienst in Oberlichtenau können sich die Beschäftigten und auch Geschäftsführer Frank Menzl (Foto) kostenlos massieren lassen, hier von Physiotherapeut Thomas Schaarschmidt. Dafür gibt es einen Massageraum.
Beispiele aus Freiberg, Brand-Erbisdorf, Hartmannsdorf, Lichtenau, Penig und Mittweida zeigen: Unternehmen in Mittelsachsen investieren in Rückenkurse, Massagen und andere Angebote für ihre Beschäftigten. Das zahlt sich aus - für beide Seiten.
Heike Hubricht
15:11 Uhr
1 min.
Roßwein: E-Bike-Fahrer nach Zusammenstoß mit Auto schwer verletzt
Zu einem Unfall musste die Polizei nach Roßwein ausrücken.
Der 23-jährige Fahrer des E-Bikes war nach dem derzeitigen Kenntnisstand in den frühen Morgenstunden ohne Licht unterwegs.
Freie Presse
Mehr Artikel