Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Höchstes Windrad des Kreises soll sich in Wiederau drehen
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Auf der Anhöhe in Richtung Diethensdorf ist eine fast 250 Meter hohe Anlage geplant. Am Dienstag wird das Projekt vorgestellt. Schon jetzt regt sich Widerstand.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Laut Europäischem Parlament liefern Atomkraftwerke 30 Prozent des in der EU erzeugten Stroms. - https://www1.wdr.de/nachrichten/eu-klimaneutralitaet-atomkraft-100.html
Es könnte sogar sein, dass die EU der Atomkraft wegen ihrer geringen CO2-Emission den grünen Stempel aufdrückt und sie finanziell fördert.
Rund um uns herum wird offenbar anders über Atomenergie gedacht.
Auch Deutschland hat ja nichts dagegen, sie notfalls zu importieren.
Freu mich, Lexi, dass Sie sich so viel Sorgen um meine Nachbarn und mich machen. Ist aber wirklich nicht notwendig.
@klapa, ob das der Rest Ihrer Nachbarn auch so sehen? Wahrscheinlich wohnen Sie noch nicht mal in der Nähe von Windrädern, sondern sind überall einfach dagegen? Solange der Strom aus der Steckdose kommt...
Nochmal, Dual Fluid Reaktor ist eigentlich die Zukunft, ist aber politisch nicht gewollt.
Eher als ein hässlicher Spargel.
@klapa Dann aber bitte die AKW in Ihre Signatur eigene Nachbarschaft. Wenn Sie so ein Fan davon sind.
Gegen die Verspargelung unserer attraktiven und reizvollen Landschaft und für einen preiswerteren Strompreis gibt es nur eine Alternative - die Rückkehr zur Kernenergie.
'Wer Klimaschutz will, sollte auf eine neue Generation von Kernreaktoren setzen. Sie würden nicht nur CO?-arm Strom liefern, sondern könnten sogar den Atommüll selbst verbrennen.' - Zeit 01.10.2019
Was stimmt in Sachsens Gesetzgebung nicht, wenn beispielsweise in NRW so eine Monstermühle min 1500 Meter von der Wohnbebauung entfernt sein muß oder in Bayern sogar 2460 Meter entfernt.