Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Meterhohe Flutwellen haben im Pazifischen Ozean zahlreiche Inseln verwüstet. Das japanische Wort Tsunami bezeichnet eine haushohe Flutwelle, die mit rasender Geschwindigkeit über die Küste hereinbricht. Tsunamis werden meist von Seebeben ausgelöst.
Meterhohe Flutwellen haben im Pazifischen Ozean zahlreiche Inseln verwüstet. Das japanische Wort Tsunami bezeichnet eine haushohe Flutwelle, die mit rasender Geschwindigkeit über die Küste hereinbricht. Tsunamis werden meist von Seebeben ausgelöst. Bild: Bay Ismoyo
Thema des Tages
HINTERGRUND: Tsunamis sind haushohe verheerende Flutwellen

Begriff kommt aus dem Japanischen

Meterhohe Flutwellen haben im Pazifischen Ozean zahlreiche Inseln verwüstet. Durch den Tsunami kamen auf Samoa, Amerikanisch-Samoa und Tonga dutzende Menschen ums Leben. Die Wellen spülten ganze Dörfer davon, tausende Menschen verloren ihr Haus.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
6 min.
Trumps Mega-Bombe gegen Irans unterirdische Atomanlage
Die Bombe ist gut sechs Meter lang und mehr als 13 Tonnen schwer und kann auch tief unter der Oberfläche liegende Ziele angreifen. (Archivbild)
Die vielleicht wichtigste Atomanlage im Iran liegt tief unter der Erde. Um sie zu treffen, brauchte das US-Militär ganz besonders massive Bomben. Und nur ein Flugzeugtyp kann diese abwerfen.
Jürgen Bätz, dpa
11.03.2011
4 min.
Wahrscheinlich mehr als tausend Tote nach Beben in Japan
Beim schwersten Erdbeben in Japans Geschichte und einem verheerenden Tsunami sind wahrscheinlich mehr als 1000 Menschen ums Leben gekommen. Das Beben der Stärke 8,8 bis 8,9 löste eine bis zu zehn Meter hohe Flutwelle aus, die im Nordosten der Hauptinsel Honshu Häuser, Schiffe und zwei Züge fortschwemmte, wie die Nachrichtenagenturen Kyodo und Jiji berichteten. In Folge des Bebens wurde die Umgebung eines Atomkraftwerkes großräumig evakuiert.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
11.03.2011
4 min.
Verheerendes Erdbeben und Tsunami in Japan
Japan ist vom schwersten jemals dort gemessenen Erdbeben erschüttert und anschließend von einem Tsunami heimgesucht worden. Durch das Beben der Stärke 8,8 bis 8,9 und die anschließende etwa zehn Meter hohe Flutwelle wurden laut Medienberichten mindestens 40 Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt.
22.06.2025
1 min.
US-Angriffe auf Atomanlagen: Was wir wissen - und was nicht
Die angegriffene Atomanlage in Fordo gilt Israel als wichtigstes Ziel in seinem Krieg gegen den Iran. (Archivbild)
Die USA haben laut Präsident Trump drei Atomanlagen im Iran angegriffen. Was wir wissen und was nicht.
Mehr Artikel