Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
historische Kraftspritze
historische Kraftspritze Bild: Thomas Michel
Werdau
Historische Vehikel rollen pannenfrei

2,5 Kilometer langer Festumzug ist Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Crimmitschau

Crimmitschau. Vier dunkle französische Kaltblüter aus der Normandie sind am Sonntagnachmittag innerhalb des 2,5 Kilometer langen Festumzuges zum Feuerwehrjubiläum der Hingucker gewesen. Die Hengste des Eibenstockers Gert Opel - jeder rund eine Tonne schwer - zogen die mechanische Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Rodewisch aus dem Jahre...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.03.2025
2 min.
Feuerwehr in Crimmitschau: Auszeichnungen und zwei besondere Einsätze
Erhard Seifert (r.) ist von Oberbürgermeister André Raphael für 60 Jahre Feuerwehr ausgezeichnet worden.
Gemeindewehrleiter Werner Spalerski zieht Bilanz. Die Kameraden sind im Vorjahr zu insgesamt 189 Einsätzen ausgerückt – besonders häufig zu Türnotöffnungen und Unfällen.
Jochen Walther
18:30 Uhr
3 min.
Militär sucht weiter nach US-Soldaten in Litauen
Vier US-Soldaten waren nach einer Übung nicht mehr auffindbar und gelten als vermisst. Das litauische Militär und die Polizei hatten deshalb gemeinsam mit dem US-Militär eine Suchaktion gestartet.
In Litauen läuft die Suche nach vier vermissten US-Soldaten auf Hochtouren. Ihr Panzer konnte metertief im Schlamm ausfindig gemacht werden. Doch die Bergung gestaltet sich kompliziert.
29.12.2024
4 min.
Aufgewachsen in einem Dorf bei Crimmitschau: Die Sachsen-Muddi zwischen Videodreh, Lesereise und Mutterpflichten
Ohne Fans kommt auch Kristina vom Dorf nicht aus: Während ihres Auftritts im Crimmitschauer Theater hatte die Sachsen-Muddi Zeit für ein Treffen mit Willy, Nicole und Emma Thorhauer sowie Mario und Annett Dittrich (von links).
Kristina vom Dorf zelebriert den sächsischen Dialekt. Dafür wurde die Autorin und Bloggerin zur Westsächsin 2023 gekürt. Leser können jetzt entscheiden: Wer ist ihr regionaler Held im Jahr 2024?
Jochen Walther
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
18:30 Uhr
4 min.
SVV Plauen: Mit zwei Siegen zum vorzeitigen Klassenerhalt?
Maik Bielefeld steht seit knapp zwei Jahren bei den Wasserballern des SVV Plauen als Cheftrainer am Beckenrand.
Nach der unglücklichen Niederlage vor einer Woche in Uerdingen wollen die Vogtländer am Wochenende doppelt zurückschlagen. Für Maik Bielefeld wäre es ein toller Abschied nach zwei Jahren als Trainer.
Steffen Bandt
Mehr Artikel