Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Projektleiter Andreas Glanz (l.), Natalie Strauß, Studentin der Sozialpädagogik von der Studienakademie in Breitenbrunn, und Kevin Uhlmann beim Entdecken des Inhalts der Klima-Kiste aus Berlin.</p>

Projektleiter Andreas Glanz (l.), Natalie Strauß, Studentin der Sozialpädagogik von der Studienakademie in Breitenbrunn, und Kevin Uhlmann beim Entdecken des Inhalts der Klima-Kiste aus Berlin.

Bild: Lars Rosenkranz
Schwarzenberg
In "Klima-Kiste" steckt wirklich mehr drin

Schulverweigererprojekt bekommt Post aus dem Bundesministerium - Paket-Inhalt regt Ideen für fortführende Kooperation mit Stadtschule an

Schwarzenberg. Was die kleine grüne "Klima-Kiste" alles beinhaltet, das hat die Mitglieder des Schulverweigererprojekts in Schwarzenberg schon überrascht. "Das ist Wahnsinn, was man damit alles machen kann", zeigte sich Andreas Glanz am Mittwoch begeistert. Er ist der Leiter des Projekts, das sich - getragen vom Verein Help und der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.03.2024
4 min.
Schwarzenberg würdigt früheres Stadtoberhaupt Heidrun Hiemer mit dem Ehrenbürgerrecht
Heidrun Hiemer erhält am 8. März 2024 im Schloss Schwarzenberg die Ehrenbürgerwürde und trägt sich im Beisein von Oberbürgermeister Ruben Gehart und Landrat a. D. Frank Vogel (r.) ins Goldene Buch der Stadt ein.
Von 2001 bis 2020 hat sie die Geschicke der Perle des Erzgebirges gelenkt. Nun wird der langjährigen Oberbürgermeisterin eine besondere Ehre zuteil − an einem besonderen Ort, an einem besonderen Tag.
Beate Kindt-Matuschek und Frank Nestler
17.03.2025
4 min.
Wie VW im Werk Zwickau Geld sparen und die Produktivität steigern will: Teamsprecher sollen wieder ans Band
VW-Werker bei Montagearbeiten am Band im Zwickauer Werk. Die einzelnen Teams organisieren ihre Arbeit bisher eigenständig.
Die Folgen des im Dezember beschlossenen Sparplanes kommen nun bei der VW-Belegschaft an – und stoßen nicht überall auf Beifall. Die IG Metall warnt: Es darf nicht alles über Bord geschmissen werden.
Jan-Dirk Franke
06:15 Uhr
3 min.
„Sonst ist das Radsport-Thema an der Steilen Wand tot“: Welche Warnung es nach Absage der Thüringen-Rundfahrt aus Meerane gibt
Die Thüringen-Rundfahrt der Frauen war 2018 zum letzten Mal an der Steilen Wand zu Gast.
Weil Zuschüsse in Höhe von 200.000 Euro fehlen, fällt die im Juni geplante Frauen-Rundfahrt aus. Die Entscheidung wird in Meerane bedauert. Es fallen klare Worte.
Holger Frenzel
06:20 Uhr
4 min.
Mit Witz und Handy: Glauchauer Notfallpädagoge mausert sich zum Tiktok-Star
Kevin Hertel aus Glauchau produziert, wenn es die Zeit erlaubt, täglich ein Kurzvideo für seinen Tiktok-Kanal.
Nahezu jeden Tag stellt der Pädagoge für Notfallmedizin, Kevin Hertel, ein Tiktok-Video ins Netz. Dabei geht es in erster Linie um derben Spaß, auch wenn die Sache einen sehr ernsten Hintergrund hat.
Stefan Stolp
15.08.2024
2 min.
Nach Polizeieinsatz bei Briefzusteller in Schwarzenberg: Wie weiter mit nicht zugestellter Post im Erzgebirge?
Viele Briefe haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten ihren Adressaten in Breitenbrunn nicht erreicht. Wer auf ein wichtiges Schreiben wartet, kann sich nun bei der Polizei in Aue melden.
Weil der Zusteller eines privaten Postdienstleisters aus der Region über Monate diverse Post nicht verteilt haben soll, müssen Adressaten auch mit finanziellen Konsequenzen rechnen.
Beate Kindt-Matuschek
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel