Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blaulicht-Meldungen
Johanngeorgenstadt: Kriegsgräberstätte verwildert - Bürger auf den Barrikaden
Johanngeorgenstadt. Es sieht aus wie ein verwunschenes Waldstück, doch inmitten der Bäume und Büsche auf dem Friedhof in Johanngeorgenstadt verbirgt sich eine Kriegsgräberstätte. Sie erinnert an 124 sowjetischene Gefangene, die im Konzentrationslager in Johganngeorgenstadt, einem Außenlager der Stätte in Flossenbürg, ums Leben kamen. Doch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:12 Uhr
4 min.
Wellbrock dominiert: Mit vier Gold "Geschichte geschrieben"
Florian Wellbrock zeigt es an: Vier Goldmedaillen hat er in Singapur gewonnen.
Vier Starts, vier Siege: Besser geht es nicht. Schwimm-Triumphator Wellbrock gewinnt mit der Freiwasser-Staffel seinen nächsten Titel. Ein Belohnungsbier gibt's aber erst im Flugzeug.
Thomas Eßer, dpa
18.07.2025
3 min.
Nach Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Fan schreibt bewegenden Brief – und bekommt Antwort
Peter Maffay Anfang Mitte Juni auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Eine Berlinerin hat nach dem Maffay-Konzert im Erzgebirge einen bewegenden Brief an ihr Idol verfasst - und bekam Antwort. Was der Sänger selbst über seine Konzertpläne für 2026 sagt.
Beate Kindt-Matuschek
01.05.2025
5 min.
Sie musste ihre Mitgefangene beerdigen: Holocaust-Gedenken mit der Überlebenden Lydia Tischler in Oederan
Die Shoah-Überlebende Lydia Tischler legte nach jüdischem Brauch Steine auf die Gräber der drei jungen Frauen in Oederan.
Eine der letzten Überlebenden des KZ-Außenlagers Oederan hat die Stadt besucht. Bei der Gedenkstunde gab es eine unerwartete Begegnung. Was hat die Bevölkerung damals mitbekommen?
Eva-Maria Hommel
27.06.2025
20 min.
Massenmord in Schlema: Siegfried musste ihr Blut wegwischen
Siegfried Fröhlich musste als Kind das Blut der Toten wegwischen. Sein Vater machte Gemeindefahrten mit seinem Pferdegespann, was die Familie ernährte. Nach der Massenerschießung musste er die Leichen in den Wald am Kohlweg von Schlema bringen. Dort steht heute ein Denkmal.
Der Krieg war fast zu Ende, als er Bad Schlema heimsuchte. Durch die Kleinstadt im Erzgebirge führte ein Todesmarsch. 787 abgemagerte Männer, die aus dem KZ-Außenlager von Mülsen kamen und von den Nazis vor sich hergetrieben wurden. Auf dem Sportplatz erschossen sie die 78 Schwächsten. Was bleibt?
Manuela Müller
10:50 Uhr
2 min.
Feuchte Luftmassen bringen viel Regen nach Sachsen
Ein Tiefdruckgebiet bringt feuchte Luft und instabile Wetterverhältnisse.
Sachsen steht schon wieder vor einem Wetterumschwung. Besonders der Montag kann kräftigen Regen und teilweise stürmische Böen mit sich bringen.
06:05 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 20.07.2025
 4 Bilder
Florian Wellbrock aus Deutschland reagiert nach seinem Sieg im Mixed-Finale über 4x1500 m Freiwasser. Es ist seine vierte Goldmedaille bei dieser WM.
Mehr Artikel