Warum heiraten? Autorin Katja Kullmann blickt lieber aufs Gegenmodell.
Sibylle Berg legt mit ihrem neuen Werk "RCE" ein beängstigend gutes und beispielhaft spannend gemachtes Buch vor
J. M. G. Le Clézio spürt in seinem Erinnerungsbuch "Bretonisches Lied" einer Kindheit zwischen Meer und Weltkrieg nach.
Der neue Roman "Das Vorkommnis" von Julia Schoch ist autobiografisch geprägt und bildet den Auftakt zu einer Trilogie.
Marianne Cronin erzählt 100 Lebensjahre in 100 Geschichten und Bildern
Als Graphic Novel leuchtet der Erfolgsthriller erst richtig dunkel auf
Der Roman "Der Morgenstern" von Karl Ove Knausgård ist wichtig in einer Welt voller gestörten Beziehungen.
Ulrike Draesner erweist sich in ihrem neuen Gedichtband "Hell & Hörig" als waghalsige Poetin.
Trotz Homeoffice in der Pandemie: An wenigen anderen Orten verbringt der Mensch so viel Zeit wie am...
Dirk Schümers historischer Roman "Die schwarze Rose" wurde mit viel Vorschusslorbeeren bedacht: Er...
In "Die Diplomatenallee" dient Grafologie als Instrument der Spionage
Die Schwestern Sabine, Hélène und Mariette wachsen unter bescheidenen Verhältnissen in einer...
Luca Ventura lässt seine Ermittler schwierige Liebes- und Familienbande vor dem Hintergrund lokaler Musikgeschichte entwirren.
Mit einer großen Feier begeht die Familie Aosawa einen doppelten Geburtstag. Das Oberhaupt der...
Wenn das "Zwiegespräch" zum Selbstgespräch wird: Das neue Buch des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke.
Der 19 Jahre alte Niederländer Jan Bazuin berichtet in drei Heften ohne Pathos vom Streit mit den Eltern, der Fahrt in einem Viehwaggon nach Deutschland, Hunger, Kälte, Erschöpfung, Bomben und Angst.
Gregor Sander sucht in seinem Buch "Lenin auf Schalke" den Osten im Westen und geht dabei mitunter originelle Wege.
"Yoga" von Emmanuel Carrère erweist sich als ein weiser autofiktionaler Text
Über Jahrzehnte langen Zeichnungen des Literaturgenies in einem Banktresor. Nach langem Rechtsstreit sind sie jetzt öffentlich zugänglich - und in einem Buch mustergültig versammelt.
Sechzehn Pferdeköpfe werden auf einem Acker des vergessenen Küstenörtchens Ilmarsh gefunden....
Vendela Vida erzählt von einem Erwachsenwerden voller Herausforderungen
In einer Mischung aus historischen Erzählungen und aktuellen Analysen führt er durch Kontinente und Jahrhunderte, angefangen im Deutschland der Kaiserzeit und seinen Kolonien bis ins Nicaragua der Gegenwart.
Kristine Bilkau plädiert in ihrem neuen Roman dafür, mal "Nebenan" vorbeizuschauen und Kontakt zu den Nachbarn zu suchen.
André Kubiczek schließt mit "Der perfekte Kuss" seine Trilogie ab, die mit "Skizze eines Sommers" begann.
"Die Tochter" von Kim Hye-Jin erweist sich als literarische Entdeckung
Zwischen den Fronten: Daniel Schulz erzählt in seinem Debütroman von Jugendjahren in einem Kaff in Brandenburg.
Gerald Murnane begeistert in "Inland" mit seinem mäandernden Erzählstil
Helmut Kohl staunte nicht schlecht: Beim Staatsbesuch des japanischen Kaisers Akihito 1993 in...