- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die erhoffte Erholung nach Corona bleibt aus, die Strahlkraft der Kulturhauptstadt hinter den Erwartungen. Nun soll das Rathaus Geld nachschießen. Was bedeutet das für die Stadt?
Ein neues Buch und ein neues Album erinnern an den Sound des anderen Karl-Marx-Stadt, der noch heute hörenswert ist
Die Anlaufstelle in der Chemnitzer Innenstadt ist schon länger im Gespräch. Immobilieneigentümer Kurt Krieger bestätigt den Plan nach dem Auszug der Fastfood-Kette nun. Und die Stadtverwaltung?
Die Küstenorte Rijeka und Crikvenica sowie die Inseln Krk und Rab sind beliebte Urlaubsziele in Kroatien. Sechs Tipps von übernachten bis essen und erleben.
Unter fachmännischer Anleitung können Gäste im Lehngericht eigene Kunstwerke erschaffen. Von Holzarbeiten über Textilien bis Schokolade ist vieles dabei, was in der Adventszeit helfen könnte.
Wilhelm, der erste Nussknacker im All, ist zurück auf der Erde. Sein Schöpfer aus dem Erzgebirge ist froh, ihn zurückzuhaben. In der nächsten Zeit soll es für Wilhelm etwas ruhiger zugehen.
Regionale Spezialitäten aus der Küche gibt es seit langem. Für die Kulturhauptstadt werden aber neue Ideen gesucht, wie Chemnitz und das Erzgebirge Besuchern auf die Geschmacksnerven gehen kann.
Die große Schau des norwegischen Expressionisten in der Kulturhauptstadt lässt noch bis 2025 auf sich warten. Wer bereits jetzt Lust hat, den Maler für sich zu entdecken, der hat in Berlin und Potsdam zurzeit Gelegenheit dazu.
Am Wochenende laden „Die Weihnachtsmacher“ wieder in die Stadthalle ein. Handwerkern kann über die Schulter geschaut, aber auch vieles selbst gemacht werden.
Die Anwohner der Erzbergerstraße brauchen Geduld. Seit September warten sie auf den Ersatz einer weggerissenen Brücke.
Den IC nach Warnemünde kann man auf zwei Teilstrecken mit dem Deutschlandticket fahren. Ab 10. Dezember soll es an Samstagen auch schneller nach Berlin und an die Ostsee gehen.
Im Rahmen des Maker-Advent der Kulturhauptstadt 2025 finden in Limbach verschiedene Weihnachtsworkshops statt. Dabei können Besucher auch lernen, wie man Geschenke nachhaltig verpackt.
Die Landesregierung hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie ihren Anteil am Budget der europäischen Kulturhauptstadt 2025 auf insgesamt 25 Millionen Euro erhöht.
Chemnitz bekommt noch in diesem Jahr weitere fünf Millionen Euro für die Vorbereitung des Programms zur Kulturhauptstadt 2025. Darauf hat sich die Regierung am Dienstag in Dresden verständigt. Der...
Unter dem Titel Maker-Advent fasst die Kulturhauptstadt GmbH Möglichkeiten in Chemnitz und der ganzen Region zusammen, die zum Gestalten von Weihnachtsgeschenken oder Deko einladen.
Wie viele Kunstwerke der lila Pfad bis 2025 verbindet, ist noch unklar. Fakt ist, dass er sich durch 38 Kommunen rund um Chemnitz zieht und ein Haupt-Projekt für das Kulturhauptstadtjahr ist. Neu ist: dass auch bestehende Objekte integriert werden sollen.
Im Spätherbst 2025 soll es nach 15 Jahren wieder eine Hallenkunst-Ausstellung in Chemnitz geben. Für die schon jetzt tätigen Residenzkünstler ist im ältesten Chemnitzer Hochhaus ein Studio entstanden.
Der Chemnitzer Kulturverein geht mit dem Vorstoß von Bruno-Banani-Chef Jan Jassner in die nächste Stufe: Im ausgewählten Kreis soll im Kraftverkehr weiter an Ideen für die Entwicklung der Innenstadt und die Kulturhauptstadt gefeilt werden.