Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Sehnsucht nach Leben spricht aus neuen Songs
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Nächstes Jahr feiert Christian Wenzel sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Wie der Plauener Liedermacher die Corona-Durststrecke überwunden hat.
Plauen. Wie alle Künstler hierzulande hat Corona auch Musiker Christian Wenzel heftig in die Schranken gewiesen: "Voriges Jahr wurden alle Auftritte ersatzlos gestrichen." Alles, was geplant war, fiel aus. "Es war ein heftiger finanzieller Schaden. Da bei mir die Musik im Nebenerwerb läuft, gab es auch keine staatliche Hilfe", berichtet der 36-jährige, aus Pausa stammende Liedermacher.
Das Jahr 2020 sei so schon deprimierend für ihn gewesen: "Ich arbeite zwar noch als Einkaufsleiter in der Zeulenrodaer Präzisionsmaschinenbau GmbH, aber eben nicht in Vollzeit." Sonst wäre ja keine Zeit für die Musik. "Leider ist es bei uns im Osten auch so, dass die Kultur als nebenbei und oft lapidar angesehen wird." Das sei schade, man spüre das auch finanziell.
Dieses Jahr hatte der Liedermacher dann immerhin bereits einige Auftritte: "Vor einem Plauener Pflegeheim habe ich mit zwei befreundeten Bands für die Bewohner gespielt." Dann gab es ein privates Wohnzimmerkonzert für ein Paar und das kurzfristig anberaumte Juniton-Festival in Syrau. Inzwischen gibt es auch wieder Anfragen für Auftritte.
Außerdem hat Christian Wenzel gerade seine siebte CD herausgebracht. Es gibt neben den bisherigen Studioalben bisher auch zwei Livealben von ihm. "Gefühl der Leichtigkeit" heißt das neue Album. "Es sind alles eigene Sachen", sagt der Liedermacher. Die Musik geht von Akustik in Richtung Hiphop und Elektronik. In den deutschen Texten verarbeitet Wenzel eigene Erlebnisse, schlägt auch sozialkritische Töne an. "Ich singe deutsch, da kann man besser in die Tiefe gehen als in englisch", meint Wenzel. Auseinandergesetzt hat er sich unter anderem auch mit Corona. Im Song "Wenn Elif singt" bringt er die Sehnsucht nach Kunst, Kultur und Sport, die Zeit nach Corona zum Ausdruck. Dennoch sollen seine Songs immer positiv sein, betont der Musiker.
Er freut sich übrigens auch schon auf das nächste Jahr: 2022 feiert Christian Wenzel sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Vor zehn Jahren trat er als Nachrücker beim Talentwettbewerb auf der Spitzenfest-Bühne an - und rockte den Altmarkt. 5000 Leute tobten. Und Newcomer Christian Wenzel wurde zum "Spitzentalent 2011" gekürt.
den Song "Wenn Elif singt" hören Sie, wenn Sie den Code mit einem Smartphone scannen oder unter dem Link