Viel Häme über Madonnas holprigen Auftritt beim ESC
Viel Häme über Madonnas holprigen Auftritt beim ESC
Erschienen am 19.05.20192 Kommentare
Foto: Orit Pnini/KAN/dpa
Berlin/Tel Aviv (dpa) - Ärger für Madonna: Nach ihrem holprigen Auftritt beim Eurovision Song ergießt sich im Netz eine Welle von Häme über den Star. Zudem reagierten die Ausrichter wenig erfreut über ihr nicht abgesprochenes politisches Statement auf der Bühne.
Tja , im großen Fest der Völker soll niemand an die Politik des ESC-Ausrichters ,die dieses Ansinnen mit Füßen tritt ,erinnert werden . Wobei es mehr Mut bedurfte ,als die isländische Gruppe "Hatari" mit dem Statement ihre Karriere gefährdet .
1
6
Hankman
19.05.2019
Herrjeh ... Man ist als Künstler auf der Bühne darauf angewiesen, dass man sich selbst über Kopfhörer oder Monitorboxen hört. Daran hat es wohl gehapert. Und deshalb ging der erste Song etwas daneben. War also eher ein Problem der Tontechnik. Ich fand es trotzdem gut, dass Madonna beim ESC aufgetreten ist. Stars dieser Kategorie finden eher selten den Weg zu dieser Veranstaltung. Das politische Statement mag regelwidrig gewesen sein, aber inhaltlich kann man es nicht ernsthaft kritisieren. Wenn ich was lese von "Proben, die von der EBU und dem israelischen Ausrichter genehmigt worden waren", kann ich nur den Kopf schütteln.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Tja , im großen Fest der Völker soll niemand an die Politik des ESC-Ausrichters ,die dieses Ansinnen mit Füßen tritt ,erinnert werden . Wobei es mehr Mut bedurfte ,als die isländische Gruppe "Hatari" mit dem Statement ihre Karriere gefährdet .
Herrjeh ... Man ist als Künstler auf der Bühne darauf angewiesen, dass man sich selbst über Kopfhörer oder Monitorboxen hört. Daran hat es wohl gehapert. Und deshalb ging der erste Song etwas daneben. War also eher ein Problem der Tontechnik. Ich fand es trotzdem gut, dass Madonna beim ESC aufgetreten ist. Stars dieser Kategorie finden eher selten den Weg zu dieser Veranstaltung. Das politische Statement mag regelwidrig gewesen sein, aber inhaltlich kann man es nicht ernsthaft kritisieren. Wenn ich was lese von "Proben, die von der EBU und dem israelischen Ausrichter genehmigt worden waren", kann ich nur den Kopf schütteln.