Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Was Kulturhauptstädte vom Titel haben
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Aufpoliertes Image? Touristen aus aller Welt? Sanierte Stadtteile? Was bringt der Titel Kulturhauptstadt Europas, um den sich Chemnitz bewirbt? Einstige Titelträger, darunter Weimar und Essen, erzählen von Euphorie und Aufschwung - aber auch von Rissen und Rückschlägen.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Wenn das bis 2022 verlängerte Kurzarbeitergeld dann bis 2025 weiterverlängert wird und es weder Großveranstaltungen, noch Konzerte noch Gastronomie mehr gibt, kann man ganz kurz festhalten, der Titel bringt gar nichts.
Es ist absolut absurd das Thema Kulturhauptstadt hier positiv zu illustrieren, während gerade die ganze Kulturwirtschaft stirbt.
Wie macht man dann eine Kulturhauptstadt ohne Kultur ? Oder ist das dann ein willkommener Anlass für eine Schüssel warme Suppe in einer Armenküche ?