Abo
Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen

Hogwarts Legacy erscheint: Große Freude bei Millionen Fans

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Mehrfach wurde das Spiel verschoben - Spielerinnen und Spieler mussten sich viel in Geduld üben. Jetzt können es die ersten spielen.

Nach jahrelangem Warten erscheint in dieser Woche das lang erwartete Videospiel Hogwarts Legacy. Am Freitag ist der offizielle Erscheinungstermin, aber bereits seit Dienstag ist eine Vorabversion spielbar.

Hogwarts Legacy ist ein Videospiel, das die Welt der berühmten Zauberwelt um Harry Potter von Autorin J.K. Rowling aufgreift und Spieler das Zauberschloss Hogwarts sowie dessen Umgebung frei erkunden lässt.

Fans wurden erstmalig im Jahr 2018 auf das Spiel aufmerksam, nachdem der Reddit-User "VapeThisBro" & "RastaPasta" auf Youtube die ersten Ausschnitte des Spieles unerlaubt veröffentlichten. Dies war aber nicht beabsichtigt von dem Entwickler "Avalanche Software" unter Publisher Warner Brothers. 2020 erfolgte dann das, womit die meisten nicht auf anhieb gerechnet haben: der erste offizielle Trailer.

Nicht nur auf Twitter, sondern auch auf Youtube ging diese Ankündigung sofort viral. Auf beiden Netzwerken zusammen wurde die Ankündigung millionenfach abgespielt. Dementsprechend wuchs die Community rasant.

Anfang 2021 erfolgte jedoch die erste Verschiebung des Projektes:

Immer wieder verschoben

Das Erscheinungsdatum wurde um ein Jahr verschoben - zu viel gab es für die Entwickler noch zu tun. Anstatt eines Aufschreis gab es von vielen Fans dazu aber positive Reaktionen. Die Entwickler sollten sich lieber Zeit lassen und das Spiel wirklich fertig auf den Markt bringen, so viele Spielerinnen und Spieler.

Bei einer Präsentation am 17. März 2022, der "State of Play" von Playstation, wurde das Spiel dann erstmals ausführlich gezeigt. Hier wurden vielerlei spielerische Aspekte sowie die Grafik des Spiels gezeigt.

Später im August folgte dann auch das finale Veröffentlichungsdatum - noch einmal ein Jahr später als gedacht. Dies zunächst aber auch nur für folgende Plattformen: PC, Playstation 5, Xbox X, Xbox Series S. Für Spieler auf der Xbox One oder auf der Playstation 4 ist das Erscheinungsdatum erst auf den 4. April gesetzt. Zuletzt folgt dann noch die Version für die Nintendo Switch - voraussichtlich am 25. Juli.

Millionen Zuschauer bei Youtube und Twitch

Für viele Spieler endet mit dem Release diese Woche eine jahrelange Wartepartie.

Vorbesteller der zehn Euro teureren Deluxe Edition des Spiels können bereits seit Dienstag spielen. Auf Streaming-Plattformen wie Twitch und Youtube schauten über 1,5 Millionen Menschen anderen beim Spielen von Hogwarts Legacy zu. Damit brach das Spiel fast den Weltrekord der meisten Zuschauer bei einem Singleplayer-Spiel.

Der große Andrang an Spielern schien die Entwickler zu überraschen. Die Server des Spiels brachen zusammen, viele Nutzer konnten ihre bezahlten Vorbesteller-Boni deshalb nicht mit ihrem Spiel verknüpfen.

Dennoch gibt es für das Spiel positive Rückmeldung von Spielern und Experten. Im Schnitt wird Hogwarts Legacy aktuell mit je nach Plattform zwischen 83 und 86 von 100 Punkten bewertet. 

Viel Kritik gibt es dafür gegenüber der Harry-Potter-Schöpferin J.K. Rowling. Die Schriftstellerin setzt sich gegen die Gleichstellung von Transfrauen ein. Bei der Entwicklung von Hogwarts Legacy war Rowling nicht aktiv beteiligt. Über die Markenrechte an Harry Potter profitiert sie aber mit jedem verkauften Exemplar.

Das könnte Sie auch interessieren