In Kinderhände gehören sie schon einmal gar nicht, aber auch Erwachsene sollten beim Kauf von Laserpointern vorsichtig sein. Besonders von Angeboten aus dem Internet raten Fachleute ab.
Google will Entwickler mehr in die Pflicht nehmen und im Play Store mehr Einblicke in die Datenerhebung der Apps geben. Die Regelung gilt ab jetzt und ist bis Juli noch freiwillig.
Viele Apps erweisen sich bei nähere Betrachtung als wahre Datenkraken. Auch die Lieferdienst-Apps mancher Apotheken bilden da keine Ausnahme. Hier sollten Nutzer vorsichtig sein.
Der Begriff Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch häufig weiß man gar nicht, wo diese Technologie überall eingesetzt wird.
Sie geben sich aktuell am Telefon als Polizisten aus und setzen Betroffene mit finanziellen Forderungen unter Druck. Wie man sich vor der Betrugsmasche schützen kann.
Ein IT-Sicherheitsexperte erklärt, warum die Kaspersky-Software nicht nur für Firmen gefährlich werden kann - und benennt Alternativen.
Facebook-Dienste wie das Online-Netzwerk und WhatsApp sind für viele Nutzer nicht erreichbar. Diese versuchen weiter, die Dienste anzusteuern - und verstopfen damit möglicherweise zusätzlich das Netz.
Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele. Wer denkt, die Begeisterung dafür lasse im Alter nach, liegt falsch. Hier erzählt ein 52-jähriger Sachse, wofür er die Playstation anschaltet - und was seine Frau dazu sagt.
Mein Bruder hat mich eingeladen. Nicht zum Bier in eine Bar. Geht ja nicht. Er hat mir eine...
Der populärste Messenger will seine Nutzungsbedingungen ändern - und verliert Millionen Anwender. Die Alternativen und ihre Vor- und Nachteile.
Die Privatsphäre ist ein Menschenrecht, festgehalten in Artikel 12. Dort heißt es: "Jeder hat ein Recht auf Privatleben". Dieses gilt längst nicht nur für Prominente, sondern für jeden Menschen.
Hoffentlich kennen Sie diese Freude nicht. Aber Opfer eines Verschlüsselungstrojaners könnten die Welt umarmen, wenn sie ein Tool finden, dass ihre Daten zurückbringt. Das könnte sich jetzt ändern.
Werkstattbetreiber Volker Fischer aus Schwarzenberg über Spider-Apps, Ersatzteilkosten und Sollbruchstellen
Richter stellen sich gegen die Datensammelei von Facebook, von der auch ahnungslose Internetnutzer betroffen sind.
Das soziale Netzwerk Nimses soll zu viele Daten von Nutzern abgreifen
Menlo Park (dpa) - Facebook ist am Mittwoch für viele Nutzer nicht erreichbar gewesen und hat die...
Nach und nach stellen die Kabelfernsehanbieter ihr Netz um. Bei Pyur-Kunden in Chemnitz ist es ab dem 6. November so weit. Was ändert sich? Muss man neue Geräte kaufen? Für alle, die sich nicht so gut auskennen, gibt die "Freie Presse" hier einen Überblick.
Menlo Park (dpa) - Facebook greift im Kampf gegen gefälschte Nachrichten nun auch zu einem...
Löwen/Münster. IT-Forscher haben fundamentale Sicherheitslücken in den beiden gängigen...
Benimmregeln gelten heute bei vielen als antiquiert. Doch es geht um mehr als gute Tischmanieren. Könnte in Zeiten verbaler Entgleisungen in den sozialen Medien ein bisschen mehr Knigge helfen?
Berlin (dpa) - Beim Kurznachrichtendienst WhatsApp ist es am Freitagmorgen zu Störungen gekommen....
Das Verschlüsselungsverfahren WPA2 soll in einem WLAN-Hotspot Verbindungen absichern und Lauscher aussperren. Doch offenbar klaffen in dem Standard kritische Sicherheitslücken. Die gute Nachricht: Netzwerkausrüster können die Lücken wohl mit Updates stopfen.
Boxen fürs heimische W-Lan ersetzen immer öfter die kleine Hifi- Anlage. Stiftung Warentest hat 14 Modelle geprüft. Die Ergebnisse können sich hören lassen.
Berlin (dpa) - Deutsche Verbraucherschützer haben WhatsApp wegen der angekündigten Weitergabe der...
Vodafone und Sky testen extreme Datentransfers im Leipziger Fußballstadion. 2022 könnte die passende App dafür marktreif sein.
Mit der Einführung ab 5. Oktober gibt es neues Design und neue Funktionen - Rechner muss technisch mitspielen