Abo
Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen

Vor 60 Jahren flüchteten die ersten Menschen durch einen selbst gegrabenen Tunnel aus Ost-Berlin

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Nach dem Mauerbau im August 1961 fühlten sich viele DDR-Bürger eingesperrt. So mancher hegte Fluchtpläne, allein in Berlin wurden bis zur Wende 75 Tunnel gegraben. Die erste große unterirdische Flucht gelang am 24. Januar 1962: 28 Menschen krochen unter den Sperranlagen hindurch in den Westen.


Registrieren und testen.

Das könnte Sie auch interessieren