Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach dem Schockmoment: Schauspieler Winfried Glatzeder sieht sein Alter jetzt gelassen.
Nach dem Schockmoment: Schauspieler Winfried Glatzeder sieht sein Alter jetzt gelassen. Bild: Tim Brakemeier/dpa
Kultur
"Alle Künstler gucken ab!"

Schauspieler Winfried Glatzeder über seinen 70. Geburtstag, wie sich sein Handwerk verändert und warum er gern "Belmondo des Ostens" war

Er war "Der Mann, der nach der Oma kam", "Till Eulenspiegel" und natürlich die eine Hälfte von "Paul und Paula" - Lieblingsfilm von Angela Merkel. Winfried Glatzeder war einer der wenigen Filmstars, die die DDR hatten. Anfang der 80er-Jahre verließ er dann das kleine Land und arbeitete in der Bundesrepublik weiter an seiner Karriere - aber...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:53 Uhr
3 min.
Zweijähriger tot - Prozess um illegales Autorennen gestartet
Der Prozess um ein illegales Autorennen mit tödlichen Folgen hat begonnen.
Zwei Männer fahren laut Anklage im Sommer 2024 ein illegales Straßenrennen in Hamburg. Ein Junge stirbt, sein Zwillingsbruder und die Mutter werden schwer verletzt. Nun hat der Prozess begonnen.
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
22.03.2025
6 min.
Der „Totenfrau“-Regisseur Daniel Geronimo Prochaska über seine Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe: „Die Anna ist einfach eine Powerfrau“
Daniel Geronimo Prochaska ist Regisseur der zweiten Staffel der Netflix/ORF-Serie "Totenfrau".
Die zweite Staffel der Serie „Totenfrau“ über eine Bestatterin in den österreichischen Alpen mit Anna Maria Mühe in der Hauptrolle hat es innerhalb kurzer Zeit auf Platz 2 der Netflix-Charts geschafft. Wir sprachen mit Regisseur Daniel Geronimo Prochaska.
Maurice Querner
13:54 Uhr
1 min.
Volleyball-Regionalliga: Oberlosaerinnen in Erfurt gefordert
Aktuell auf dem 5. Tabellenplatz stehend, haben die Frauen des SV 04 durchaus noch die Chance, für einen Grund zum Feiern zu sorgen. Ein Sieg in Thüringen würde ihre Ausgangsposition vor dem letzten Spieltag deutlich verbessern.
Gunar Rus
15.03.2025
6 min.
Schauspieler Fritz Karl im Interview: Was das Bühnenprogramm „Beziehungsstatus: erledigt“ in Chemnitz verspricht und wie das so mit sieben Kindern ist
Können gut lachen und wollen gut unterhalten: Elena Uhlig und Fritz Karl kommen mit ihrem Programm "Beziehungsstatus: erledigt" in die Chemnitzer Stadthalle.
Elena Uhlig und Fritz Karl - Schauspielkollegen und Ehepaar - drehen Filme, managen eine Patchworkfamilie mit verrücktem Hund und touren mit Bühnenprogrammen durchs Land, am 19. März treten sie in der Stadthalle Chemnitz auf. „Freie Presse“ hat mit Fritz Karl gesprochen.
Katharina Leuoth
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel