Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Weiterer Vorteil der schlanken Instrumentalbesetzung in der Zschopauer Martinskirche: Der Chor hatte mehr Platz.
Weiterer Vorteil der schlanken Instrumentalbesetzung in der Zschopauer Martinskirche: Der Chor hatte mehr Platz. Bild: Torsten Kohlschein
Kultur
Bachs Weihnachtsoratorium auf dem Saxofon: Der Meister wäre begeistert gewesen

Das "WO" ist eines der wichtigsten Konzertstücke der Weihnachtszeit: Der Klassiker der Barockmusik wird jedes Jahr in zahlreichen Kirchen der Region aufgeführt. Im Erzgebirge hat man nun eine alternativen Instrumentalbegleitung gewagt - und das Konzept ging voll auf

Neid, so er sich auf das Auch-haben-wollen konzentriert statt darauf, anderen etwas zu missgönnen, ist nichts Schlimmes, sondern  kann sogar wertvolle Produktivkräfte freisetzen. Die Musik Johann Sebastian Bachs ist dafür ein gutes Beispiel. Es gibt wohl kaum einen anderen Komponisten, dessen Werke gemäß dem Wunsch "Das will ich auch spielen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
31.01.2025
7 min.
Licht aus im Erzgebirge: Wie in der Region Lichtmess zelebriert wird
Viele Besucher werden in diesem Jahr wieder in Zwönitz erwartet, wo sich Lichtmess zu einem Fest entwickelt hat.
Hochneujahr oder Lichtmess? Im Erzgebirge wird immer wieder die Debatte darüber geführt, wann der Schwibbogen abgeschaltet wird. Bei den einen am 6. Januar. Bei den anderen erst am 2. Februar – dann vielerorts sogar mit einem Fest.
unseren Redakteuren
15:06 Uhr
1 min.
Kulturpalais Lichtenstein: Abschied von den „Fliegenden Teppichen“
Eine beeindruckende Ausstellung war in den vergangenen Monaten im Foyer des Lichtensteiner Kulturpalais zu sehen.
Am Wochenende bietet sich die letzte Chance, die Werke von Ulrich Reimkasten zu bewundern.
Bernd Appel
25.03.2025
6 min.
Zum Vorplanen für Gäste und Einheimische: Sechs Tipps für das vollbepackte Purple-Path-Eröffnungswochenende im April
In Flöha gibt es mit den farbigen Tafeln „Glance“ in der Bahnhofsunterführung bereits ein Purple-Path-Kunstwerk. Nun wird in der Stadt der offizielle Festakt zur Eröffnung des gesamten Projekts stattfinden.
Ausgedruckt würde das Programm vom 11. bis 13. April 32 Seiten ergeben! Zahlreiche Veranstaltungen und Empfehlungen werden für die Region aufgelistet. Für den Überblick gibt „Freie Presse“ sechs Tipps.
Katharina Leuoth
15:08 Uhr
3 min.
Die Familienkolumne: Angekommen in der Autonomie
Humor ist, wenn man trotzdem lacht - auch wenn das Kind gerade einen ganz eigenen Willen entwickelt.
Das mittlere Kind hat die Autonomiephase passend zum dritten Geburtstag erreicht, und ich hoffe jetzt schon, dass sie ganz bald vorbei ist.
Roxana Hofmann
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
Update
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
Mehr Artikel