Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
„Wut und Liebe“ ist das neue Buch von Martin Suter.
„Wut und Liebe“ ist das neue Buch von Martin Suter. Bild: Verlag
Bücher
„Wut und Liebe“ von Martin Suter: Unterhaltsam konstruierte Flausen

Bestsellerautor Martin Suter schreibt in „Wut und Liebe“ über Kunst, Geld – und einunmoralisches Angebot.

Martin Suter liest nicht gerne Bücher, in denen ihm der Autor sein Seelenleben ausbreitet. Deswegen schreibt der Bestsellerautor nicht nicht über sich selbst – sondern erfindet Geschichten, die auch er gerne lesen würde. Als Künstler hat er sich nie betrachtet: „Wenn man sagt ‚Ich bin Künstler‘, drückt man damit aus, dass man eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
3 min.
„Die Rückseite des Lebens“ von Yasmina Reza: Menschen statt Moral
„Die Rückseite des Lebens“ von Yasmina Reza.
In „Die Rückseite des Lebens“ schreibt Yasmina Reza über den schmalen Grat zwischen Normal-bürger und Straftäter
Welf Grombacher
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
15:00 Uhr
4 min.
Oelsnitzer Marienstift feiert 50-Jähriges: „Diese Menschen gehören zum Stadtbild“
Ein Teil der „Familie Marienstift“: Von links: Mitarbeiterin Leane Greiner, die beiden Bewohner Gert Bösener und Nicole Liebold sowie Einrichtungsleiter Hartwig Schmidt.
Die Behindertenhilfe am Oelsnitzer Stiftsweg feiert am Wochenende ein Jubiläum. Die Verantwortlichen blicken auf die Anfänge zurück und sagen, wie sich die Arbeit in fünf Jahrzehnten verändert hat.
Tino Beyer
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
30.05.2025
2 min.
„Brüssel. Der große Traum“ von F. Schuiten und B. Peeters: Jugendstil und Brutalismus
„Brüssel. Der große Traum“ ist das neue Buch von F. Schuiten und B. Peeters.
Schuiten und Peeters erfinden eine Mega-Erzählung und führen in Parallelwelten, wo jeweils etwas Surreales in den Alltag der Protagonisten einbricht oder sich plötzlich unmögliche Perspektiven auftun.
Tobias Prüwer
15:00 Uhr
1 min.
Fans kleiner Bahnen sind im Werdauer Museum richtig
Am Wochenende findet das große Gartenbahntreffen im Gelände an der Holzstraße des Stadt- und Dampfmaschinenmuseums statt.
Annegret Riedel
Mehr Artikel