Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karikaturen der Ausstellung "Antisemitismus für Anfänger".
Karikaturen der Ausstellung "Antisemitismus für Anfänger". Bild: Andreas Seidel
Kultur
Darf man Witze über Antisemitismus machen? Welche Bedeutung die Tage der jüdischen Kultur für Chemnitz haben

Humor kann ein Ausweg sein, sagt der Geschäftsführer der jüdischen Kulturtage. Wie er zu dieser Einschätzung kommt und was das Festival für die Stadt bedeutet.

Karikatur Nummer eins: Ein Reporter hält einem Mann ein Mikrofon unter die Nase und fragt: "Wie viel Prozent Antisemitismus halten sie zurzeit für vertretbar?" Karikatur Nummer zwei: Ein Mann sagt zum anderen: "Im Oktober findet in Schweden eine Konferenz zu Antisemitismus statt." Der andere Mann erwidert: "Dafür oder dagegen?" Wer sich in den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
15.02.2025
16 min.
Papstmaler Michael Triegel aus Leipzig im Interview: „Religion darf nicht hinter die Aufklärung zurückfallen“
Der Maler, Grafiker und Zeichner Michael Triegel in seinem Atelier in Leipzig. Es ist nicht so, dass er als Christ an der Kirche nichts auszusetzen hätte - aber, so sagt er, als menschliche Institution sei eben auch sie fehlbar.
Der Künstler, der zur Neuen Leipziger Schule zählt, hat für das Bistum Dresden-Meißen ein Altarbild für die Basilika im mittelsächsischen Wechselburg gemalt. Es ist der Christin Edith Stein gewidmet, die Weihe für Frühjahr geplant. Im Interview erklärt der Maler, was ihn politisch umtreibt, warum er Christ ist und was Kunst und Karikatur dürfen sollten.
Katharina Leuoth
24.04.2025
14 min.
Transformation? Transformation! Was kann die Kulturhauptstadt bei Chemnitzer Wandlungen bewirken?
Blick vom Kaßberg auf die Innenstadt in den 1920er-Jahren.
„Erzählungen der Transformation“ verspricht eine neue Ausstellung des Industriemuseums in Chemnitz. Im Mittelpunkt stehen Städte wie Manchester und die Frage, wie sie sich nach dem Höhepunkt der Industrie entwickelt haben. Welche Transformationen braucht Chemnitz? Ein Essay.
Jens Kassner
08:46 Uhr
2 min.
Sydney Sweeney in Game-Verfilmung dabei
Noch ist unklar, welchen Charakter Sydney Sweeney spielen wird. (Archivbild)
Im März erschien ein Abenteuer-Videospiel, das von zwei Autorinnen erzählt. Schauspielerin Sydney Sweeney ("Everything Sucks!", "The White Lotus") soll bei der Verfilmung eine Rolle übernehmen.
08:40 Uhr
1 min.
Graffiti-Vandalismus in Zwickau: Lkw im Fokus von Sprayern
Nach den Schmierereien in Crossen ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung.
In Zwickau-Crossen werden zwei Lastwagen Opfer von Vandalismus. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Thomas Croy
Mehr Artikel