Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Tino Böttcher ist der Hauptmoderator des neuen Mittagsmagazins Mima im Ersten. Böttcher ist in Lichtenstein bei Zwickau geboren und aufgewachsen und startete seine journalistische Laufbahn in der "Freien Presse".
Tino Böttcher ist der Hauptmoderator des neuen Mittagsmagazins Mima im Ersten. Böttcher ist in Lichtenstein bei Zwickau geboren und aufgewachsen und startete seine journalistische Laufbahn in der "Freien Presse". Bild: Hagen Wolf
Kultur
Das plant der MDR beim neuen Mittagsmagazin - und welche Rolle "Simone" dabei spielt

Ab dem 8. Januar kommt das neue Mittagsmagazin der ARD aus Leipzig. Es setzt auf Perspektivvielfalt und Zuschauerbeteiligung.

Medien oder Werbeagenturen auf der Suche nach einer genau definierten Zielgruppe kreieren sich häufig eine sogenannte Persona. Im Fall des neuen ARD-Mittagsmagazins (Mima), das am 8. Januar zum ersten Mal an den Start geht, heißt diese Persona "Simone".
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
2 min.
Kimmich fühlte sich wie "ein Verkaufskandidat"
Trainer Kompany kann auch in der kommenden Saison weiter auf Anführer Kimmich setzen.
Joshua Kimmich spricht über seine nicht ganz einfache Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Und erklärt, warum er so lange mit der Unterschrift gezögert hat.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
28.01.2025
3 min.
Nur noch ein Polizeiruf aus Halle
Peter Kurth und Peter Schneider werden nur noch einmal aus Halle als Ermittler Henry Koitzsch und Michael Lehmann ermitteln.
Dafür kündigt der MDR eine neue Show und neue Sendungen zum Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr an. Dabei gibt es auch ein Wiedersehen mit Karl Marx.
Maurice Querner
16.03.2025
2 min.
Mehr Firmenpleiten in Sachsen – IHK sieht düstere Zukunft
Immer mehr Unternehmen in Sachsen müssen Insolvenz anmelden – eine Entwicklung, die sich bereits seit Jahren abzeichnet. (Symbolbild)
Mehr Pleiten, mehr Verzweiflung: In Sachsen stiegen die Insolvenzen zuletzt um fast 14 Prozent, besonders in Handel und Gastgewerbe. Die IHK warnt vor einer weiteren Verschärfung der Krise.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
29.01.2025
3 min.
„In aller Freundschaft“: Auch die jungen Ärzte werden älter
Dr. Ben Ahlbeck (Philipp Danne, Mitte) mit den neuen jungen Ärzten Ivo Maric (Jakob D´Aprile), Sofia Galura (Olivia Papoli-Barawati, links) und Tamar Hummel (Linda Kummer) sowie Oliver „Olli“ Probst (Arne Kertész, rechts).Foto: ARD/Markus Nass
Der Ableger der MDR-Erfolgsserie ist bereits seit zehn Jahren auf Sendung. Da wechselt schon mal das Personal ...
Maurice Querner
Mehr Artikel