Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Forsyth arbeitete mehrere Jahre als Auslandskorrespondent und schrieb später Romane, die er in der Geheimdienstwelt spielen ließ. (Archivbild)
Forsyth arbeitete mehrere Jahre als Auslandskorrespondent und schrieb später Romane, die er in der Geheimdienstwelt spielen ließ. (Archivbild) Bild: Britta Gürke/dpa
Kultur
"Der Schakal": Britischer Autor Frederick Forsyth gestorben

Er schrieb viele Geheimdienstromane: Nun ist der englische Schriftsteller im Alter von 86 Jahren gestorben. Erst spät legte Forsyth brisante Details seiner Biografie offen.

London.

Der britische Schriftsteller Frederick Forsyth ist tot. Der Autor von Thrillern wie "Der Schakal" und "Die Akte Odessa" starb am Montag nach kurzer Krankheit im Alter von 86 Jahren, wie seine Agentur der Nachrichtenagentur PA sowie der BBC bestätigte. Forsyth arbeitete mehrere Jahre als Auslandskorrespondent und schrieb später Romane, die er in der Geheimdienstwelt spielen ließ.

Sein erster Roman "Der Schakal" erzählt von einem Attentat auf den französischen Präsidenten Charles de Gaulle. Die Geschichte wurde in den 1970ern verfilmt. In den 1990ern erschien ebenfalls ein gleichnamiger Actionfilm. Das Werk mit Schauspieler Bruce Willis basierte aber eher lose auf Forsyths Original.

Der Brite, der 1938 im englischen Ashford geboren wurde, wuchs während des Zweiten Weltkriegs auf. Als Kind wollte er Kampfpilot werden, später zog es ihn als Journalist ins Ausland. Für die Nachrichtenagentur Reuters berichtete er als Korrespondent aus Paris und inmitten des Kalten Kriegs aus Ost-Berlin.

Ein Bestseller in wenigen Tagen

Seinen späteren Bestseller "Der Schakal" schrieb er angeblich in nur 35 Tagen, wie Forsyth in seiner Autobiografie "Outsider" schilderte. Der Engländer verfasste auch Romane wie "Die Hunde des Krieges", "Der Rächer", "Der Afghane" und "Die Todesliste".

In seinen 2015 erschienen Memoiren berichtete er zudem, zeitweise dem britischen Geheimdienst zugearbeitet zu haben. Er sei etwa einmal als Tourist in die DDR eingereist, um auf dem Rückweg ein Päckchen mitzubringen. Auf einer Museumstoilette in Dresden habe er die Unterlagen überreicht bekommen, schrieb Forsyth.

Die Zeitung "Telegraph" fragte Forsyth einmal, was sein jüngeres Ich aus seinem Leben gemacht hätte. "Es gab Zeiten, in denen es aussah, als würde ich das Frühstück am nächsten Morgen nicht mehr erleben", antwortete Forsyth. Aber er habe viel Glück gehabt im Leben - etwa mit seiner Aufnahme bei der Royal Air Force, seiner Arbeit als Korrespondent in Biafra, Paris und Ost-Berlin. Und er habe Glück gehabt, sagte er, vieles davon in Bücher zu verwandeln. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
29.05.2025
5 min.
Ngugi wa Thiong'o - Der Riese der afrikanischen Literatur
Der im Alter von 87 Jahren verstorbene kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiong´o (Archivbild)
Er wurde verfolgt, eingesperrt, mit dem Tode bedroht. Doch Ngugi wa Thiong'o ließ sich nicht zum Schweigen bringen. Seine Bücher waren Kritik an Fremdherrschaft und Diktatoren in Afrika.
Eva Krafczyk und Jürgen Bätz, dpa
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
10:16 Uhr
2 min.
Trump hin und weg vom niederländischen Königspaar
Nach dem gemeinsamen Dinner frühstückte Donald Trump auch mit dem Königspaar.
Beim Nato-Gipfel in Den Haag hatte US-Präsident Trump eine ganz besondere Übernachtungsadresse: Der königliche Palast. Am Morgen danach ist Trump noch immer sehr entzückt.
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
10:18 Uhr
3 min.
Urteil im Sommermärchen-Prozess: DFB muss zahlen
Der DFB ist im Sommermärchen-Prozess zu einer Geldbuße verurteilt worden.
Knapp 16 Monate hat das Landgericht Frankfurt über den Vorwurf der Steuerhinterziehung im Sommermärchen-Prozess verhandelt. Nun ist das Urteil da.
Eric Dobias, dpa
09.06.2025
4 min.
Ein Leben wie ein Thriller: Britischer Autor Forsyth ist tot
Forsyth arbeitete lange als Journalist im Ausland. (Archivbild)
Man muss erstmal jemanden finden, dessen Geschichte klingt wie die von Frederick Forsyth. Den Thriller "Der Schakal" schrieb er angeblich in 35 Tagen. Später gestand er Verbindungen zum Geheimdienst.
Julia Kilian, dpa
Mehr Artikel