Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zuschauer beim With Full Force Festival in Roitzschjora.
Zuschauer beim With Full Force Festival in Roitzschjora. Bild: Tobias Seeliger/dpa
Kultur

Deutschlands heftigster Acker: In Werdau ging vor 30 Jahren das "Full Force" an den Start

Vor 30 Jahren fand im Stadtpark Werdau zum ersten Mal das "With Full Force" statt. Das Open Air gehört zu den wenigen sächsischen Szenefestivals aus den 90er-Jahren, die bis heute andauern. Mit einer damals gewagten Mischung aus harter Musik und kultureller Vielfalt wurde das "Full Force" deutschlandweit zur Vorreiter-Marke. Aber wie geht es weiter?

Der Start 1994 war noch bescheiden und lebte vom Charme des "Do It Yourself": Trotzdem war es damals eine Sensation, dass das eintägige "With Full Force" 1994 rund 2500 Fans in den Stadtpark nach Werdau lockte: So viele Menschen auf einem Haufen, die vermeintlich vollkommen unbekannte Bands wie Napalm Death, Sick Of It All oder Think About...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
31.07.2024
5 min.
Neues altes Festival: „Full Rewind“ will in Roitzschjora den Acker wieder hart machen
Mutter aller Moshpits: Publikum beim „With Full Force“-Festival 2010 in Roitzschjora.
Das legendäre „With Full Force“-Festival heißt demnächst nicht mehr nur „Full Force“: Mit dem „Full Rewind“ wird am Wochenende erstmals wieder eine ähnliche Veranstaltung der alten Macher aufgezogen.
Tim Hofmann
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“, „Drei Linden“, „Waldesruh“: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
08:34 Uhr
3 min.
Schnee in Florida - Kältetote in Texas
Schnee hatten die Einwohner Floridas dort lange nicht gesehen.
Die US-Südstaaten erleben seltenes Winterwetter. An der Westküste in Kalifornien kämpfen Feuerwehrleute derweil weiter gegen mehrere Brände.
23.09.2024
3 min.
Festival-Ringen: „Full Force“ fällt 2025 aus, „Full Rewind“ soll bleiben
Kann dieses Ringen gut gehen: Die Logo-Monster des „Full Force“ (links) und des "Full Rewind". Montage: Freie Presse
Wegen „einigen Hürden“ hat das vom Live-Nation-Konzern aufgekaufte „Full Force“ für kommenden Sommer eine Pause angekündigt, während das neue „Full Rewind“ bereits mit Machine Head für 2025 wirbt.
Tim Hofmann
08:30 Uhr
2 min.
Naomi Watts: Hätte Hollywood ohne David Lynch verlassen
Naomi Watts blieb nur dank des Regisseurs David Lynch in Hollywood. (Archivbild)
Naomi Watts hatte 2001 ihren Durchbruch in David Lynchs Thriller "Mulholland Drive". Bevor der kürzlich verstorbene Kult-Regisseur ihr die Rolle gab, wollte sie Hollywood eigentlich schon verlassen.
Mehr Artikel