Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Björn Ulvaeus, Agnetha Fältskog, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad (von links) sind immer noch Abba. Foto: Baillie Walsh/Universal Music International
Björn Ulvaeus, Agnetha Fältskog, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad (von links) sind immer noch Abba. Foto: Baillie Walsh/Universal Music International Bild: dpa
Kultur
Die Legende ist immerhin anwesend: Wie klingt das neue Album von Abba?

Mit "Voyage" feiert eine der erfolgreichsten Pop-Bands der Welt nach knapp vier Jahrzehnten ihr Comeback im nett poliertem 70er-Sound. Nicht weniger - aber auch nicht mehr.

Seit Freitag Mitternacht ist "Voyage" sowohl online als auch auf CD, Vinyl und Kassette erhältlich, und die Frage der Fragen ist natürlich: Klingt alles so, wie die bereits vorab veröffentlichten Lieder "I Still Have Faith In You", "Don't Shut Me Down" und "Just A Notion" versprechen - oder kommt da noch mehr vom Geist der alten Abba, die den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.05.2025
25 min.
Mehr als Kraftklub, Trettmann und Blond: Diese Bands und Musiker kommen aus Chemnitz
Es ist eine besondere Ausstellung, die ab Freitag im „Open Space“ hinterm Marxkopf zu sehen sein wird: „Chemnitz auf Platte“ zeigt die Entwicklung der Stadt anhand (fast) aller hier je veröffentlichten Schallplatten. Die Sonderschau hat „Freie Presse“-Kulturchef Tim Hofmann (Mitte) zusammen mit den Kunstsammlungen Chemnitz (im Bild die „Open Space“-Mitarbeiterinnen Luise Grundzinski/l. und Tina Weber) zusammengestellt.
Dass Kraftklub, Trettmann und Blond aus Chemnitz stammen, ist vielen bekannt. Doch welche weiteren Bands, Musikerinnen und Musiker haben ihre Wurzeln in der sächsischen Stadt? In der Sonderausstellung „Chemnitz auf Platte“ zeigen die Kunstsammlungen Chemnitz zusammen mit der „Freien Presse“ die umfassende Vinylscheiben-Kultur der hiesigen Musikszene.
Tim Hofmann
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
08:48 Uhr
2 min.
„Bauer sucht Frau International“: Hat Sachse Olaf sein Liebesglück gefunden?
Spritztour ins Glück: Olaf und Anna düsen in der RTL-Show „Bauer sucht Frau International“ durch die wunderschöne Algarve.
Pferdewirt Olaf hat bei „Bauer sucht Frau International“ auf die große Liebe gehofft. Zwischen dem Ex-Leipziger und seiner Herzensdame Anna funkt es. Doch im Finale wird es dramatisch.
Jürgen Becker
12.05.2025
6 min.
Heiliger Stuhl? Die Polen Behemoth haben ein neues Machwerk von der Leine gelassen
Behemoth Foto: Nuclear Blast
„The Shit Ov God“ heißt das neue Album der polnischen Band Behemoth. Die Platte dürfte für die weltweit erfolgreichen Extrem-Metaller eine weitere Karrierephase abschließen – als Sprungbrett zu neuen Ufern.
Tim Hofmann
08:42 Uhr
3 min.
Alkoholsucht: Wie Angehörige helfen - und was ihnen hilft
Alkoholabhängigkeit trifft nicht nur die Betroffenen: Auch Angehörige können unter den Folgen leiden.
Es ist schwer anzusehen: Der Mensch, den man so gern hat, strukturiert sein Leben rund um den Alkohol. Als Tochter, Freund oder Partnerin fragt man sich dann: Was tun? Auf drei Dinge kommt es an.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel