Kultur
Eine Peitsche aus einem Stierpenis war 1974 das ungewöhnliche Präsent eines Kollegen. Aber es sollte 23 Jahre dauern, bis der isländische Geschichts- und Spanischlehrer Sigurður Hjartarson seine daraus entstandene Idee in die Tat umsetzte. Im August 1997 eröffnete er in Reykjavík das "Icelandic Phallological Museum".
Als Sigurður Hjartarson vor 25 Jahren seine Sammlung männlicher Geschlechtsorgane von Säugetieren seiner Heimat erstmals der Öffentlichkeit präsentierte, war diese mit 62 Exemplaren noch recht übersichtlich. Doch schon bald wuchs der Bestand. "Irgendwie haben die Leute angefangen, mir Penisse zu schenken", erinnert sich Hjartarson, "mit der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.