Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Generaldirektor Frédéric Bußmann hat die Kunstsammlungen Chemnitz fünf Jahre geleitet - auch mit deutlich gesellschaftspolitischem Anspruch.
Generaldirektor Frédéric Bußmann hat die Kunstsammlungen Chemnitz fünf Jahre geleitet - auch mit deutlich gesellschaftspolitischem Anspruch. Bild: Mark Frost
Kultur
Frédéric Bußmann von den Kunstsammlungen Chemnitz im Interview: "Wir sind keine Heilsbringer"

Der Ausstellungsmacher und Kunsthistoriker spricht über Grenzen der Kunst, Kulturhauptstadt-Frust und seine letzten Wünsche für das Museum.

Sein Weggang relativ kurz vor Beginn des Chemnitzer Kulturhauptstadtjahres löste Irritationen aus: Frédéric Bußmann, Generaldirektor der Chemnitzer Kunstsammlungen, wechselt zum 1. August an die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Tim Hofmann und Katharina Leuoth haben mit ihm gesprochen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:49 Uhr
2 min.
Hamas: Sind bereit zu umfassender Waffenruhevereinbarung
Die Hamas hat ihren Wunsch nach einem umfassenden Waffenruheabkommen mit Israel bekräftigt.
Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und den Islamisten treten auf der Stelle. Über die ägyptischen Vermittler lässt die Hamas ihre Position weiterleiten.
25.04.2025
8 min.
„Kaßbergen“-Autorin Patricia Holland-Moritz über ihr neues Paris-Buch: „Es geht mir um eine Freiheit von Angst“
Die Autorin Patricia Holland-Moritz.
„Drei Sommer lang Paris“ heißt der neue Roman der gebürtigen Karl-Marx-Städterin, der ab Samstag als Fortsetzungsroman in der „Freien Presse“ erscheint. Im Interview spricht Patricia Holland-Moritz über Paris, Berlin und Chemnitz, ihren Namen und Kreuze in der Politik.
Katharina Leuoth
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
16:39 Uhr
4 min.
Museum Gunzenhauser öffnet zur Kulturhauptstadt Mega-Schau zu den 1920er-Jahren
Mondäne Frau in schönstem Blau vor der eigenen Stadtvilla: „Wilma“ von Carel Willink, 1932.
Es ist die bisher größte Ausstellung in dem Chemnitzer Haus: „European Realities“ zeigt mit rund 300 Werken aus 20 Ländern Europas eine Epoche, die an die Gegenwart erinnert.
Katharina Leuoth
16:45 Uhr
3 min.
Sechsjähriger Pawlos beerdigt
Zur Trauerfeier erschienen zahlreiche Menschen.
Wochenlang wurde nach dem Kind gesucht, bis am vergangenen Wochenende traurige Gewissheit herrschte: Der kleine Pawlos ertrank in der Lahn. Nun wurde er beigesetzt.
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
Mehr Artikel