Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Guillermo del Toro kürzlich in Cannes - "Frankenstein" ist eine Herzensprojekt des Mexikaners. (Archivbild)
Guillermo del Toro kürzlich in Cannes - "Frankenstein" ist eine Herzensprojekt des Mexikaners. (Archivbild) Bild: Miguel Medina/AFP/dpa
Kultur
"Frankenstein"-Trailer begeistert Filmfans

Oscar Isaac, Jacob Elordi, Christoph Waltz spielen in Guillermo Del Toros Neuinterpretation des Horror-Klassikers "Frankenstein" mit. Netflix veröffentlicht einen Trailer und Millionen sind verzückt.

Los Angeles.

Millionen haben am ersten Tag den internationalen Trailer der für November angekündigten Netflix-Literaturverfilmung "Frankenstein" angeklickt. Zusammen mit dem Streamingdienst Netflix setzt der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro (60) sein Herzensprojekt um und adaptiert den legendären Roman von Mary Shelley (1797-1851).

"Der Oscar-prämierte Regisseur Guillermo del Toro verfilmt Mary Shelleys Klassiker über Victor Frankenstein", schreibt Streaming-Riese Netflix zum Trailer, "einen brillanten, aber egoistischen Wissenschaftler, der eine Kreatur durch ein monströses Experiment erschafft, was schließlich zum Verhängnis sowohl für den Schöpfer als auch seiner tragischen Schöpfung wird".

 

Del Toro ("Pans Labyrinth", "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers", "Nightmare Alley") wollte wohl schon lange Shelleys Romanklassiker auf seine eigene Weise zum Leben erwecken. 

Der im Rahmen des Tudum-Events von Netflix in Los Angeles veröffentlichte Trailer macht deutlich, dass es dem Mexikaner um gewaltige Bilder, aber auch um eine emotionale, intime Geschichte geht. 

Im Cast sind auch Mia Goth (31) und aus dem deutschen Sprachraum Christoph Waltz (68) und der mit "Im Westen nichts Neues" bekanntgewordene Felix Kammerer (29). Der Wissenschaftler Dr. Frankenstein wird von Oscar Isaac (46) gespielt, sein aus Leichenteilen zusammengesetztes Geschöpf von "Saltburn"-Shootingstar Jacob Elordi (27) verkörpert.

Der umschwärmte Schauspieler Jacob Elordi verkörpert in "Frankenstein" das Monster. (Archivbild)
Der umschwärmte Schauspieler Jacob Elordi verkörpert in "Frankenstein" das Monster. (Archivbild) Bild: Soeren Stache/dpa

Voraussichtlich kommt der Netflix-Film vor dem Streamingstart auch noch auf die große Leinwand. Fans unter dem Trailer bei Youtube fordern das angesichts der beeindruckenden Wucht der Bilder jedenfalls dringend. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
2 min.
Landtag mit letzten Sitzungen vor Sommerpause - Haushalt
Am Dienstag soll über Atomkraft diskutiert werden. (Archivbild)
Kurz vor der Sommerpause ist bei Sachsens Parlamentariern Sitzfleisch gefragt. Vier Tage lang beraten die Abgeordneten. Auch der Doppelhaushalt steht auf dem Programm.
02.06.2025
2 min.
Gaga wird Lehrerin - Millionen gucken "Wednesday"-Minuten
Popsängerin Lady Gaga ist diesen Sommer auch wieder als Schauspielerin zu sehen: In der populären Comedy-Horror-Serie "Wednesday" bei Netflix hat sie eine Rolle als Lehrerin Rosaline Rotwood.
Netflix heizt die Stimmung für seine Hitserie "Wednesday" an: Lady Gaga etwa spielt in Staffel zwei die Lehrerin Rosaline Rotwood. Millionen guckten schon die ersten Minuten der neuen Staffel.
24.06.2025
2 min.
Iran signalisiert Bereitschaft zur Waffenruhe mit Israel
Irans Außenminister Araghtschi reagiert auf Trumps Ankündigung einer Waffenruhe.
Seit Tagen herrscht Krieg zwischen Israel und dem Iran. In der Nacht kündigte US-Präsident Trump überraschend eine Waffenruhe an. Jetzt reagiert der Iran.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
01.06.2025
2 min.
Start von "Stranger Things"-Finale bekanntgegeben
Ziemlich groß geworden seit den Anfängen ihrer "Stranger Things"-Rolle Eleven: Millie Bobby Brown. (Archivbild)
Fans des Netflix-Hits "Stranger Things" mussten sich lange gedulden. Nun steht fest, wann die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie mit Millie Bobby Brown zu sehen sein werden.
Mehr Artikel