Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"Rumpelstielzchen der Sprache": Hans Carl Artmann.
"Rumpelstielzchen der Sprache": Hans Carl Artmann. Bild: Gert Chesi/cc
Kultur
Hans Carl Artmann: Proteus der Weltliteratur

Als Experimentaldichter gab er der deutschen Sprache neue Impulse: Heute vor 100 Jahren wurde der Büchner-Preisträger geboren.

Kritiker meinten es nicht immer gut mit H. C. Artmann. Bis in die 1980er-Jahre hinein verspotteten sie ihn beispielsweise als "narrenbunten Archipoeten" oder "Rumpelstilzchen der Sprache". Die bissigen Stimmen verstummten erst, als der Experimentaldichter 1997 mit dem Georg-Büchner-Preis die bedeutendste Auszeichnung für einen Schriftsteller im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
4 min.
Im Klingenthaler Alm-Streit entscheidet ein Richter: Weg ausbauen oder neue Zufahrt schaffen?
Wird die Bergstraße schmaler, wenn die Straße Zur Alm einen Meter verbreitert wird? Das Lasuv sieht keinen Zusammenhang.
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr drängt auf eine Verbreiterung des Alm-Weges. Die Stadt Klingenthal hofft, dass ein neuer Weg billiger wird. Beide Parteien streiten darüber vor dem Verwaltungsgericht.
Daniela Hommel-Kreißl
17.05.2025
3 min.
Theater-Star Elisabeth Orth ist tot
Elisabeth Orth ist tot. (Archivbild)
Elisabeth Orth stammte aus einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler-Dynastien und lebte für das Theater. Abseits der Bühne engagierte sie sich gegen Rassismus und Diskriminierung.
17:00 Uhr
4 min.
Filme, Lieder, Schwerterkampf: Sechs Tipps der „Freien Presse“ für die Freiberger Sommernächte
Am Freitag beginnen die 16. Freiberger Sommernächte im Schlosshof.
Drei Monate dauern diesmal die Sommernächte im Freiberger Schlosshof. Die Veranstaltungen sind zahlreich und sehr unterschiedlich. Unsere Redaktion gibt hier ihre ganz persönlichen Tipps.
unseren Redakteuren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
10.04.2025
5 min.
Populist Lassalle und die Wurzeln der SPD in Leipzig: Vom Ur-Streit der linken Bewegung
Ferdinand Lassalle auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost anlässlich seines 100. Todestages.
Marx machte sich über ihn lustig, der Verlobte seiner Geliebten schoss ihn beim Duell nieder: Vor 200 Jahren wurde mit Ferdinand Lassalle einer der wichtigsten Gründerväter der deutschen Arbeiterbewegung geboren.
Tobias Prüwer
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
Mehr Artikel