Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Szene aus dem Dokumentarfilm "White Angel": Ein Evakuierungs- und Rettungsteam bringt Menschen aus der ukrainischen Kleinstadt Marinka, die dem Untergang geweiht ist.
Szene aus dem Dokumentarfilm "White Angel": Ein Evakuierungs- und Rettungsteam bringt Menschen aus der ukrainischen Kleinstadt Marinka, die dem Untergang geweiht ist. Bild: Weltkino
Kultur
Harte Dok-Premiere in Leipzig: Das Ende von Marinka

Die Dokumentation des Leipziger Filmemachers Arndt Ginzel über das Leiden und Sterben der ukrainischen Zivilbevölkerung eröffnete das Leipziger Dok-Film-Festival

"Ich will, dass die Menschen sehen, was ich mit eigenen Augen gesehen habe." Vasyls Botschaft ist deutlich. Die Welt soll teilhaben am Schicksal der Menschen in der Ukraine, die um ihr nacktes Leben kämpfen. Und sein Wunsch geht brutal in Erfüllung. Brutal, weil die Szenen in "White Angel - Das Ende von Marinka" kaum auszuhalten sind. Sie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:15 Uhr
4 min.
„Der Alte geht“: Rektor Barbknecht verabschiedet sich von Freiberg
Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht vor zehn Jahren (l.) und heute in der Bergakademie Freiberg.
Nach zehn Jahren an der Bergakademie Freiberg hört er auf: Im Interview blickt Klaus-Dieter Barbknecht auf die Amtszeit als Rektor der ältesten montanwissenschaftlichen Universität der Welt zurück.
Grit Baldauf
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
14.07.2025
7 min.
Ein Königreich für ein Schwert
Die Statue „Mutter Heimat ruft“ steht am auf dem Mamajew-Hügel in Wolgograd (Russland). Die Statue ist Teil einer Gedenkstätte, die an die Schlacht von Stalingrad (heute Wolgograd) im Zweiten Weltkrieg erinnert.
Der Faszination dieser uralten Waffe kann sich kaum jemand entziehen: Schwerter sind als mythische Gegenstände symbolisch aufgeladen. Kein Wunder, dass Missverständnisse über sie weit verbreitet sind!
Tobias Prüwer
10.07.2025
6 min.
That’s Entertainment: Robbie Williams zeigt in Leipzig, wie’s geht
Robbie Williams in Leipzig: Zehntausende sind zu seinem Konzert in der Red-Bull-Arena gekommen.
Große Show, große Gefühle, großes Ego: Der Superstar war am Mittwoch bestens aufgelegt und gab in der Red-Bull-Arena ein Konzert voller Hits, das Werbung für sein neues Album machen sollte. Das wiederum an Oasis denken lässt.
Juliane Streich
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18:05 Uhr
2 min.
Vertrag in Crimmitschau verlängert: Verteidiger Felix Thomas bleibt ein Eispirat
Felix Thomas bleibt bei den Eispiraten.
Der Routinier bleibt weitere zwei Jahre beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau. Parallel zur sportliche Karriere treibt der Abwehrspieler seine berufliche Ausbildung voran.
Thomas Treptow
Mehr Artikel