Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hier lagerten mit dem Verkauf verschleppter Afrikaner erworbene Güter: Das Lagerhaus der Westindien-Compagnie in Amsterdam in einer Darstellung von 1655. Heute beherbergt das Gebäude Wohnungen und Büros.
Hier lagerten mit dem Verkauf verschleppter Afrikaner erworbene Güter: Das Lagerhaus der Westindien-Compagnie in Amsterdam in einer Darstellung von 1655. Heute beherbergt das Gebäude Wohnungen und Büros. Bild: Reproduktion: CC
Kultur
Kaperfahrt und Sklavenhandel

Zu Hochzeiten der Kolonialisierung wetteiferten Europäer - allen voran die Seefahrernationen - um die globale Vorherrschaft. Zur Regulierung des Handels und Stärkung der Expansion gründete sich in den Niederlanden vor 400 Jahren, am 3. Juni 1621, die Westindien-Compagnie.

Die Handelsplätze der westlichen Hemisphäre beherrschten im 16. Jahrhundert Spanier und Portugiesen. Die Niederlande waren damals ebenso Teil des Heiligen Römischen Reichs (HRR) wie Spanien. Ab 1568 regten sich offene Unabhängigkeitsbestrebungen im Nordteil der Niederlande. Das HRR wurde vom Spanier Ferdinand I. - dem Bruder von Karl V. -...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
22.06.2025
5 min.
Verkehrsminister kündigt Bahn-Strategie bis Spätsommer an
Der neue Verkehrsminister ist mit der Leistung der Deutschen Bahn unzufrieden.
Wie geht es weiter mit der kriselnden Bahn? Der Verkehrsminister will bis zum Spätsommer den Plan der neuen Bundesregierung erarbeiten. Das betrifft auch die Zukunft von Bahnchef Lutz.
Andreas Hoenig, Sascha Meyer und Matthias Arnold, dpa
22.06.2025
6 min.
USA greifen Irans Atomanlagen an
US-Präsident Trump warnt den Iran vor Vergeltung.
Im Nahen Osten tritt ein, was viele befürchtet hatten: Die USA greifen in den Krieg im Iran ein und bombardieren Atomanlagen. Der Konflikt weitet sich dramatisch aus.
Mehr Artikel