Kultur
Zu Hochzeiten der Kolonialisierung wetteiferten Europäer - allen voran die Seefahrernationen - um die globale Vorherrschaft. Zur Regulierung des Handels und Stärkung der Expansion gründete sich in den Niederlanden vor 400 Jahren, am 3. Juni 1621, die Westindien-Compagnie.
Die Handelsplätze der westlichen Hemisphäre beherrschten im 16. Jahrhundert Spanier und Portugiesen. Die Niederlande waren damals ebenso Teil des Heiligen Römischen Reichs (HRR) wie Spanien. Ab 1568 regten sich offene Unabhängigkeitsbestrebungen im Nordteil der Niederlande. Das HRR wurde vom Spanier Ferdinand I. - dem Bruder von Karl V. -...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.