Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Geschenke, Geschenke, Geschenke: Das Weihnachtsfest ist das Konsumereignis des Jahres. Vor allem der Trend zum Online-Einkauf aber verändert das Verständnis von Weihnachten.
Geschenke, Geschenke, Geschenke: Das Weihnachtsfest ist das Konsumereignis des Jahres. Vor allem der Trend zum Online-Einkauf aber verändert das Verständnis von Weihnachten. Bild: Frank Rumpenhorst/dpa
Kultur
Kaufen, kaufen, kaufen

Zweimal werden wir noch wach. Dann ist der große Geschenketag. Also warten wir aufs Christkind - mit Vorfreude, Neugier. So war das früher mal. Wenn wir heute etwas kaufen wollen, wollen wir es sofort - und kriegen es. Immer mehr Leute haben das Warten verlernt. Haben verlernt, wie es geht, dass einen Konsum wirklich glücklich macht.

Deutschland, kurz vor Weihnachten, Glühweinduft liegt in der Luft: Menschen hetzen in den Fußgängerzonen bepackt mit Einkaufstüten von Geschäft zu Geschäft, die Paketdienste fahren Sonderschichten. Der Konsum hat das christliche Fest fest und unerbittlich in seinen Klauen. Jeder Deutsche will zum Fest statistisch gesehen 466 Euro für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:08 Uhr
6 min.
Trump befiehlt Angriffe auf Huthi-Miliz im Jemen
Trump ordnet Angriffe auf die Huthi im Jemen an.
Mit dem Gaza-Krieg begannen auch Attacken der Huthi auf Israel und auf Schiffe im Roten Meer. Von Gegenangriffen im Jemen ließ sich die Miliz nicht beeindrucken. Nun will sie der US-Präsident brechen.
Lars Nicolaysen, dpa
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
31.12.2024
9 min.
Wie ein Chemnitzer Künstler den Weg aus der Alkoholsucht fand
Ronald Münch in seinem Atelier „Freigang“ an der Brückenstraße 2 in Chemnitz gleich hinter der bunten Treppe.
Über Ronald Münch hat die „Freie Presse“ schon einmal vor fast 15 Jahren geschrieben. Damals erzählte er von seinen Erfahrungen mit der Abstinenz. Doch wie geht es ihm heute? Hat er durchgehalten? Und wie feiert er Silvester?
Katharina Leuoth
06.02.2025
5 min.
Einmal probiert, nie wieder gekauft: Das Ende des Dubai-Schokolade-Hypes
Eine gebrochene Tafel der „Dubai-Schokolade“. Mit einer Pistazien-Kadayif-Füllung ist diese Schokolade cremig und crunchy zugleich.
Der Hype um die Süßigkeit scheint bereits an sein Ende gelangt. Das haben Trendforscher aus Augsburg herausgefunden.
Maurice Querner
08:00 Uhr
5 min.
Der Veranstaltungsmacher: Der Chemnitzer C3-Chef und eine Wiese mit Potenzial
Ralf Schulze ist der Chef der C3 Veranstaltungszentren GmbH.
Stadthalle, Messe, Wasserschloß, Stadion, Villa Esche: Die C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH bespielt viele Locations. Das vergangene Jahr lief sehr gut, die Ticketverkäufe steigen. C3-Chef Ralf Schulze will in diesem Jahr etwas Neues probieren und damit auch große Namen anlocken.
Denise Märkisch
Mehr Artikel