Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Arbeitete auch mit der australischen Schauspielerin Nicole Kidman zusammen: US-Regisseur Robert Benton auf diesem Foto 2003 bei der Premiere von „Der menschliche Makel" beim Toronto International Film Festival.
Arbeitete auch mit der australischen Schauspielerin Nicole Kidman zusammen: US-Regisseur Robert Benton auf diesem Foto 2003 bei der Premiere von „Der menschliche Makel" beim Toronto International Film Festival. Bild: Tobin Grimshaw/The Canadian Press via AP/dpa
Kultur
„Kramer gegen Kramer“: Dreifacher Oscar-Preisträger Robert Benton ist tot

Hollywood-Klassiker wie „Bonnie und Clyde“, „Kramer gegen Kramer“ und „Is‘ was, Doc?“ tragen seine Handschrift. Als Drehbuchautor und Regisseur holte Robert Benton drei Oscars - nun ist er gestorben.

Los Angeles.

Der dreifache Oscar-Preisträger Robert Benton ist tot, wie US-Medien berichten. Seine langjährige Managerin und Assistentin, Marisa Forzano, bestätigte der „New York Times“ den Tod des Regisseurs und Drehbuchautors. Demnach starb Benton bereits am Sonntag in seiner Wohnung in Manhattan. Benton wurde 92 Jahre alt.

Zwei Oscars für „Kramer gegen Kramer“

Als Regisseur und Drehbuchautor von „Kramer gegen Kramer“ (1979) wurde Benton mit zwei Oscars für die „Beste Regie“ und das „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnet. In dem gefeierten Scheidungsdrama („Bester Film“) heimste Dustin Hoffmann den Oscar als „Bester Hauptdarsteller“ und Meryl Streep als „Beste Nebendarstellerin“ ein. Sie spielte eine Ehefrau, die Mann und Kind verlässt.

In „Ein Platz am Herzen“ Charaktere aus der eigenen Familie eingewebt

Einen weiteren Drehbuch-Oscar nahm Benton für das Drama „Ein Platz im Herzen“ (1984) entgegen, Sally Field wurde als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Sie spielte eine Witwe mit zwei Kindern im Texas der 1930er-Jahre in Existenznöten. Benton, der auch Regie führte, siedelte den Film in seiner texanischen Heimat an, mit Charakteren aus seiner eigenen Familiengeschichte.

An Drehbuch für „Bonnie und Clyde“ mitgewirkt

Benton hatte eigentlich Maler werden wollen. Sein Weg führte ihn aber in den 60er-Jahren zum New Yorker Magazin „Esquire“. Zu dieser Zeit begann er auch, gemeinsam mit seinem Kollegen David Newman das Drehbuch für den Gangster-Hit „Bonnie und Clyde“ zu entwickeln. Nach großen Anfangsschwierigkeiten wurde dieses Werk schließlich 1966 verfilmt. Mit diesem Film heimsten beide ihre erste Oscar-Nominierung ein. Warren Beatty und Faye Dunaway spielten in der brutalen Verbrechersaga unter der Regie von Arthur Penn die Hauptrollen.

Zusammenarbeit mit Stars wie Morgen Freeman, Paul Newmann oder Anthony Hopkins

In seiner langen Karriere arbeitete Benton mit Filmgrößen wie Meryl Streep, Nicole Kidman, Gene Hackman, Anthony Hopkins, Dustin Hoffman, Paul Newman und Morgan Freeman zusammen. Er wirkte auch an den Drehbüchern für Filme wie „Zwei dreckige Halunken“ (1970) „Is‘ was, Doc?“ (1972) und „Superman“ mit. Als Regisseur holte er Paul Newman für „Nobody‘s Fool“ (1994) als schrulligen Einzelgänger und für den Thriller „Im Zwielicht“ (1998) neben Newman auch Gene Hackman, Susan Sarandon und Reese Witherspoon vor die Kamera.

Nach einem Roman von Philip Roth inszenierte Benton 2003 auch das starbesetzte Drama „Der menschliche Makel“. Anthony Hopkins spielt in diesem Streifen einen angesehenen Literaturprofessor, der seine Herkunft aus einer schwarzen Familie verheimlicht und sich als Weißer ausgibt. Nicole Kidman mimt eine vom Schicksal gebeutelte Frau, die in sein Leben tritt. Für seinen letzten Film „Zauber der Liebe“ konnte Benton im Jahr 2007 unter anderem Morgan Freeman gewinnen. (juerg/dpa)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
22.06.2025
6 min.
USA greifen Irans Atomanlagen an
US-Präsident Trump warnt den Iran vor Vergeltung.
Im Nahen Osten tritt ein, was viele befürchtet hatten: Die USA greifen in den Krieg im Iran ein und bombardieren Atomanlagen. Der Konflikt weitet sich dramatisch aus.
22.06.2025
3 min.
Mehrheit findet Investments in Rüstungsbranche vertretbar
Geld verdienen mit Waffen? Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger findet das vertretbar (Archivbild)
Ist es moralisch in Ordnung, als Privatanleger Geld mit Rüstungsfirmen zu verdienen? Die Bundesbürger sind in dieser Frage zwiegespalten. Aber mit dem Ukraine-Krieg hat sich die Stimmung gedreht.
31.05.2025
6 min.
Rastlose Legende - Clint Eastwood wird 95
Clint Eastwood dreht auch im hohen Alter weiter Filme. (Archivbild)
Clint Eastwood kommt nicht zur Ruhe. Als Regisseur brachte der Hollywood-Star im vorigen Jahr seinen 40. Spielfilm ins Kino. Einen Rückzug aus dem Filmgeschäft hat er bislang nicht angekündigt.
Barbara Munker, dpa
15.06.2025
8 min.
Legendäre Liebesfilme: Wie gut sind sie gealtert?
Mit "Pretty Woman" wurde Julia Roberts vor 35 Jahren zum Weltstar. Die Lacher in dem Film sind sicher gesetzt, etwa wenn Roberts als Vivian beim Dinner die Schnecken "schlüpfrige kleine Scheißerchen" nennt.(Archivbild)
Ältere romantische Komödien anzuschauen, kann gefährlich sein. Nicht immer sind sie gut gealtert. Wie sieht es bei "Pretty Woman" und sechs anderen Rom-Coms aus, die vor Jahren Riesenerfolge waren?
Cordula Dieckmann, dpa
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
Mehr Artikel