Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Friedrich Schlegel in einer historischen Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert.
Friedrich Schlegel in einer historischen Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert. Bild: Illustration: imago/imagebroker
Kultur
Kritisch bis zum letzten Herzschlag

Er war Vordenker der romantischen Schule und Systemsprenger. Goethe nannte ihn "eine rechte Brennnessel". Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schlegel.

Der Zeitpunkt muss wohl eher als "suboptimal" bezeichnet werden. 1797 holte August Wilhelm Schlegel seinen jüngeren Bruder Friedrich aus Dresden nach Jena, wo er gemeinsam mit ihm für Schillers Zeitschrift "Die Horen" arbeiten wollte. Kurz zuvor aber hatte Friedrich eine böse Satire über Schillers Gedicht "Würde der Frauen" veröffentlicht,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
21.02.2025
3 min.
Schauspieler Friedrich-Wilhelm Junge gestorben
Friedrich-Wilhelm Junge in „Der Traum eines lächerlichen Menschen“ auf dem Theaterkahn Dresden im Jahr 2007. Junge starb am Donnerstag in Dresden.Foto: Carsten Nüssler
Der Dresdner Theatermann gründete in der Elbmetropole noch zu DDR-Zeiten das privat geführte Brettl, welches später im Theaterkahn aufging.
Maurice Querner
16:00 Uhr
2 min.
Stanley-Cup-Champion durchkreuzt BVB-Pläne
Trainer Niko Kovac und sein BVB mussten umplanen.
Borussia Dortmund muss notgedrungen den Trainingsplan bei der Club-WM ändern. Schuld daran sind die Florida Panthers von Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm.
23.05.2025
25 min.
Mehr als Kraftklub, Trettmann und Blond: Diese Bands und Musiker kommen aus Chemnitz
Es ist eine besondere Ausstellung, die ab Freitag im „Open Space“ hinterm Marxkopf zu sehen sein wird: „Chemnitz auf Platte“ zeigt die Entwicklung der Stadt anhand (fast) aller hier je veröffentlichten Schallplatten. Die Sonderschau hat „Freie Presse“-Kulturchef Tim Hofmann (Mitte) zusammen mit den Kunstsammlungen Chemnitz (im Bild die „Open Space“-Mitarbeiterinnen Luise Grundzinski/l. und Tina Weber) zusammengestellt.
Dass Kraftklub, Trettmann und Blond aus Chemnitz stammen, ist vielen bekannt. Doch welche weiteren Bands, Musikerinnen und Musiker haben ihre Wurzeln in der sächsischen Stadt? In der Sonderausstellung „Chemnitz auf Platte“ zeigen die Kunstsammlungen Chemnitz zusammen mit der „Freien Presse“ die umfassende Vinylscheiben-Kultur der hiesigen Musikszene.
Tim Hofmann
16:00 Uhr
1 min.
US-Kriegseintritt im Iran: Was wir wissen – und was nicht
Die angegriffene Atomanlage in Fordo gilt Israel als wichtigstes Ziel in seinem Krieg gegen den Iran. (Archivbild)
Die USA haben laut Präsident Trump drei Atomanlagen im Iran angegriffen. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat erste Einblicke gegeben. Was wir wissen und was nicht.
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel