Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für die Hauptprobe des „Martin-Luther-King“-Musicals am vergangenen Sonntag mieteten die Organisatoren die Stadthalle Chemnitz, um mit allen 1500 Chorsängerinnen und -sängern gemeinsam üben zu können. Zu den zwei Aufführungen in der Messehalle werden aus technischen Gründen jeweils 750 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne stehen.
Für die Hauptprobe des „Martin-Luther-King“-Musicals am vergangenen Sonntag mieteten die Organisatoren die Stadthalle Chemnitz, um mit allen 1500 Chorsängerinnen und -sängern gemeinsam üben zu können. Zu den zwei Aufführungen in der Messehalle werden aus technischen Gründen jeweils 750 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne stehen. Bild: Toni Söll
Kultur
„Martin-Luther-King“-Musical als Kulturhauptstadt-Projekt in Chemnitz: 1500 Laiensänger der Region treten gemeinsam mit Profis auf

Es ist nach der Kulturhauptstadt-Eröffnung eine der ersten großen Veranstaltungen: Mit zwei Aufführungen in der Messehalle am 29. März soll dem bekannten Bürgerrechtler gedacht werden. Das hat offenbar auch mit Laiensängern seinen Preis.

Am Ende stehe nicht der Tod, sondern der Traum, sagt Holger Bartsch, Pfarrer für die Kulturhauptstadt Chemnitz. Nicht umsonst heißt das Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“. Es erzählt die Geschichte des berühmten US-amerikanischen Bürgerrechtlers, der seinen Kampf gegen die Diskriminierung Schwarzer, gegen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:16 Uhr
1 min.
Starke Gewitter drohen am Ostersonntag
Nach einem sonnigen Start in den Ostersonntag droht es in Teilen Deutschlands, ungemütlich zu werden.
Wer zu Ostern einen Spaziergang plant, sollte den vor allem in der Mitte Deutschlands nicht auf die lange Bank schieben. Es bleibt nicht überall freundlich am Himmel.
11:30 Uhr
4 min.
Kunden nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“
Nach der Messerattacke am Donnerstag am Rochlitzer Aldi war am Samstag Normalität zu beobachten. Doch die Kunden bewegt das Geschehen – so auch André Hiemann.
Wo sich am Gründonnerstag dramatische Szenen abgespielt haben und zwei Menschen verletzt wurden, erledigen am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe. Doch das Geschehen wirkt nach.
Franziska Bernhardt-Muth
29.03.2025
5 min.
Martin-Luther-King-Musical: Der Funke zündet nicht gleich, dann aber verlässlich
Das Musical „Martin Luther King: Ein Traum verändert die Welt“ haben am Samstag Profidarsteller und Laienchöre der Region gemeinsam auf die Bühne der Chemnitzer Messehalle gebracht. Die erste Aufführung fand 14 Uhr statt.
Das Großprojekt der Kirche für das Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz mit Mega-Chor aus der Region ist bei seiner ersten Aufführung am Samstag begeistert gefeiert worden. Es gibt Ermutigung mit auf den Weg, und macht dennoch ein enges Herz.
Katharina Leuoth
09:33 Uhr
2 min.
Füllkrug wütend: "Sorry, wir waren scheiße"
Bedient: Niclas Füllkrug nach dem 1:1 gegen Schlusslicht Southampton.
Niclas Füllkrug kassiert mit West Ham United in der Nachspielzeit das 1:1 gegen Schlusslicht Southampton. Danach kritisiert der Fußball-Nationalspieler im TV-Interview sein Team deutlich.
18.02.2025
4 min.
„Martin Luther King“-Musical in Chemnitz: Wie Chöre aus zwei Schulen Teil eines Riesenprojektes wurden
Chorprobe für das „Martin Luther King“-Musical im Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium. Im Bild: Chorleiterin Claudia Streu mit dem Chor.
Zwei Projektchöre aus der Montessori-Schule und dem Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium sind Teile eines Mega-Chores: 1500 Sänger treten im Rahmen des „Martin Luther King“-Musicals im März in der Messe auf.
Steffi Hofmann
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
Mehr Artikel